Buch München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000
Beschreibung München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000
/3934036422
In diesem Jahrhundert-Panorama der Entwicklung der Stadt München spiegelt sich die Geschichte ihrer politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen wider, zugleich auch das Schicksal ihrer Bürger mit deren Freuden, Sorgen und Nöten in guten und schlechten Zeiten der letzten hundert Jahre Stadtgeschichte.
München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000 PDF ePub
München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von ~ München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000 / Dollinger, Hans / ISBN: 9783934036420 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Chronik der Stadt München/1901–2000 – Wikipedia ~ Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt München.Sie listet Ereignisse der Geschichte Münchens aus dem 20. Jahrhundert auf. 1901. 10. Februar: Max von Pettenkofer stirbt 3. März: Gründung des Vereins Kinderschutz; 9. Mai: Eröffnung des Müllerschen Volksbades; 21.
München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von ~ München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000 von Dollinger, Hans beim ZVAB - ISBN 10: 3934036422 - ISBN 13: 9783934036420 - Münchenverlag Gmbh - 2001 - Hardcover
München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von ~ München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000 von Hans Dollinger (April 2001) Gebundene Ausgabe / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Chronik der Stadt München/1801–1900 – Wikipedia ~ Chronik der Stadt München/1801–1900. Zur Navigation springen Zur Suche . Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt München. Sie listet Ereignisse der Geschichte Münchens aus dem 19. Jahrhundert auf. 1802. 28. April: Abschaffung des Brezenreiters; 1804. Bezug der Hofgartenkaserne; 1805. 25. September: Bogenhausener Vertrag zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Kaisertum .
Die Chroniken der deutschen Städte – Wikisource ~ Die Chroniken der niedersächischen Städte. Lüneburg . 1931 MDZ München - Gesamtreihe Bd. 36 Chronik des Ratsnotars Nicolaus Floreke 1369-1374; Lüneburger Chronik bis 1414 (1421) Chronik des Bürgermeisters Hinrik Lange, geschrieben 1455 und 1456; Die Chronik des Anonymus, geschrieben 1476; Der Prälatenkrieg, von Dirick Döring und anderen
München – Geheimnisse einer Stadt – Wikipedia ~ Genau um die Jahrtausendwende 1999/2000 haben Michael Althen und Dominik Graf einen Essay-Film mit diesem suggestiven Titel gedreht – MÜNCHEN – GEHEIMNISSE EINER STADT: (Erstaufführung Juni 2000 Filmfest München). Es ist ein besonders interessantes Beispiel dafür, wie nach einem runden Jahrhundert kinematographischer Stadt-Erfindungen so etwas wie eine Zwischensumme aus dem schier .
Geschichte der Juden in München – Wikipedia ~ Jahrhunderts in München an. Ihre Stellung in der Gesellschaft war schwierig. Auch die . 1900 bis 1919: Zuwanderung aus . Das nationalsozialistische München demonstriert heute um 20 Uhr in 20 Massenkundgebungen gegen das Weltjudentum und seine schwarzen und roten Bundesgenossen “ Von da an wurde im Münchner Adressbuch keine Einrichtungen oder Synagogen der Israelitischen Kultusgemeinde .
Geschichte Münchens – Wikipedia ~ Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied.Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.Jahrhunderts konnten sich die Herzöge aus dem Haus Wittelsbach in der .
Schedelsche Weltchronik – Historisches Lexikon Bayerns ~ Dort finden sich europäische Orte von Danzig bis Florenz und von Paris bis Krakau. 1508 lagen laut Endabrechnung bei den Kommissionären noch Bücher im Wert von etwa 1400 Gulden (Zahn 1991), was über 430 Chroniken entspricht. Das Unternehmen war ein Misserfolg geworden. Der einzige, der an dem Projekt Gewinn gemacht haben dürfte, war Koberger.
Musikalien: Notendrucke, Musikhandschriften, Libretti und ~ Jahrhundert an die Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek abgegeben und umfasst das Aufführungsmaterial zu circa 955 Bühnenwerken aus der Zeit von circa 1780 bis in den Beginn des 20. Jahrhunderts. Er enthält die für Münchner Aufführungszwecke benötigten Partituren, Instrumental- und Vokal-Stimmen, Klavierauszüge, Textbücher und Rollenhefte (z.B. Regiebücher, Soufflierbücher).
Zeitschriften: Historische und aktuelle wissenschaftliche ~ Als 'Fachblatt für die gesamte Musik- und Sprechmaschinen-Industrie' (Untertitel bis 1933) stellt sie eine einzigartige Text- und Bildquelle zur Phonographie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Die PZ birgt Material von hohem Auskunftswert zur Technik-, Repertoire- und Wirtschaftsgeschichte der phonographischen Industrie und ist für musik-, medien-, kultur-, wirtschafts- und .
Geschichte des 20. Jahrhunderts: 1.+ 2. Weltkrieg, DDR ~ 1900-1901: Boxeraufstand in China. In Deutschland tritt 1900 das BGB in Kraft. 1904/05 Russisch-japanischer Krieg. 1912: Die 269 m lange . (1914-1918) aus. Trauriges Kapitel in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. 1916: Von Februar bis Dezember Stellungskrieg um Verdun. Die Schlacht fordert schätzungsweise 700.000 Opfer. Erster Einsatz von Giftgas. 1917 : Oktoberrevolution in Russland .
Standardsuche - DIGITALE SAMMLUNGEN ~ Die Bildähnlickeitssuche bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb eines Bestandes von 5 Millionen maschinell erkannten Bildern aus Handschriften und Alten Drucken des 9. bis 20. Jahrhunderts aus der Bayerischen Staatsbibliothek zu suchen. Es werden aktuell die Daten von 2.530.134 digitalisierten Werken durchsucht (Bildsuche: ca. 100.000 Werke).
:Kundenrezensionen: München im 20. Jahrhundert ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für München im 20. Jahrhundert: Eine Chronik der Stadt von 1900 bis 2000 auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Thalia Online Shop / Bücher, eBooks, Spielzeug, uvm. kaufen ~ Buch (gebundene Ausgabe) 20, 00 € Happiness von von Tina Turner. Happiness; von Tina Turner (1) Buch (gebundene Ausgabe) . Bis heute, als Jules mit Klara spricht. Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in .
Chronik des 20. Jahrhundert - Was war wann ~ Was passierte im 20. Jahrhundert? Daten, Fakten, Ereigisse von 1900 bis 1999 aus Sport, Politik, Musik und vielem mehr.
Was war 2000? Ereignisse und Rückblick 2000 ~ Chronik 2000 - Spendengeldaffäre um Altkanzler Helmut Kohl Für die CDU war der Beginn des Jahres 2000 kein ruhmreicher. Die im Spätherbst des vergangenen Jahres begonnene Spendenaffäre sorgte noch lange für Schlagzeilen, in dessen Verlauf die Partei ihren Ehrenvorsitzenden Helmut Kohl zum Rücktritt aufforderte.
Weltchronik – Wikipedia ~ Jahrhundert ein. Weitere Beispiele für antike Weltchroniken sind die Chronik des Eusebius von Caesarea (fortgesetzt im lateinischen Westen von Hieronymus), des Cassiodor, des Johannes Malalas und das Chronicon Paschale. Bedeutend sind außerdem byzantinische Weltchroniken, wie die des Georgios Synkellos und des Theophanes aus dem 9 .
Oktoberfest 1900 - ARD / Das Erste ~ München 1900 – Von Bierbaronen und Künstlerfürsten München um 1900: Der Auftakt zum turbulenten 20. Jahrhundert zwischen Provinz und Pomp, zwischen Bohème und Bierboazn.
Robert von Greim – Wikipedia ~ Robert Greim, ab 1918 Ritter von Greim (* 22.Juni 1892 in Bayreuth; †24. Mai 1945 in Salzburg), war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (ab 1945 Generalfeldmarschall) und nach der Ablösung Hermann Görings wenige Wochen lang der letzte Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Albrecht III. (Bayern) – Wikipedia ~ Albrecht III. der Fromme (* 27.März 1401 in Wolfratshausen; †29. Februar 1460 in München) aus dem Hause Wittelsbach war Herzog von Bayern-München.Sein Name ist mit der Affäre um Agnes Bernauer verbunden; für die weitere Zeit prägend wurden seine Förderung der Künste und der Kirche, aber auch die Vertreibung der Juden.
Marienkapelle (München) – Wikipedia ~ Jahrhundert mit einem gotischen Chor und einer Zweiturm -Westfassade. 1472 wurde sie abgerissen, um der heutigen Frauenkirche Platz zu machen. Die Marienkapelle war nach St. Peter die zweite Pfarrkirche Münchens und seit Ludwig dem Bayern Grablege der in München regierenden Herzöge aus dem Haus Wittelsbach. Ein Teil der Ausstattung der Marienkapelle wurde in die neu erbaute Frauenkirche .
muenchen - Das offizielle Stadtportal für München ~ Das offizielle Internet-Portal für München - Ein Service des offiziellen Stadtportals für die Landeshauptstadt München.
Globale Migration: Geschichte, Gegenwart, Zukunft / bpb ~ Überblickende Perspektiven zur europäischen überseeischen Migration: Walter Nugent, Crossings. The Great Transatlantic Migrations 1870-1914, Bloomington 1992; Dudley Baines, Emigration from Europe 1815–1930, Cambridge 1995; Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000, S. 121 .