Pdf lesen Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde)
Beschreibung Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde)
/3865837468
Kulturwissenschaftliche Ansätze in der modernen Unternehmensgeschichtsschreibung widmen sich vor allem den innerbetrieblichen ideellen und sozialen Zusammenhängen. Untersucht werden die Grundlagen und die Verbreitung von Werten und Normen wie auch deren Wahrnehmung und Wandel. Bislang standen dabei zumeist Betriebe in Groß- oder Kleinstädten im Zentrum des Interesses. Die für die mittel- und süddeutsche Industrialisierung überaus typische Siedlungsform des Industriedorfs war dagegen kaum Gegenstand der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht die Spezifik der Unternehmenskultur im Industriedorf Kriebethal am Beispiel der Papierfabriken Kübler & Niethammer, die bereits vor 1914 das größte in Privatbesitz befindliche Papierunternehmen des Deutschen Reiches waren und gleichzeitig für zahlreiche andere Unternehmen im ‚Hauptpapierland‘ Sachsen stehen.Die Geschichte des Familienunternehmens und die in ihm entwickelte und praktizierte Unternehmenskultur werden für die Zeit von 1856 bis 1956 auf verschiedenen Ebenen vorgestellt: von der Sozialisation und den Wertvorstellungen der Unternehmerfamilie über die davon abgeleitete Organisation der Betriebe bis hin zu den Vermittlungsinstanzen des unternehmerischen Wertehorizonts etwa in Gestalt der betrieblichen Sozialpolitik. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Faktoren Religion und Politik. Die Untersuchung fokussiert die Papierfabriken Kübler & Niethammer allerdings nicht als geschlossenen Raum, vielmehr wird auch deren Einbettung in das lokale Arrangement analysiert. Auf diese Weise können Sozial- und Umweltkonflikte mit den ansässigen Adligen oder die Bedeutung der kulturhistorischen Wahrnehmung der Region im Kontext der Heimatschutzbewegung aufgezeigt werden.
Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) ebooks
Unternehmenskultur im Industriedorf - isgv ~ Unternehmenskultur im Industriedorf . Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856 –1956) (2015) Autor: Swen Steinberg. Verlag: Leipziger Universitätsverlag GmbH. 580 Seiten, Hardcover, 62,00 € ISSN: 1439-782X. ISBN: 978-3-86583-746-2. PDF herunterladen .
Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 11. Dezember 2015 von Swen Steinberg (Autor) 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewertung. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Gebundenes Buch "Bitte .
Unternehmenskultur im Industriedorf / Leipziger ~ Unternehmenskultur im Industriedorf. Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) Autor(en) / Herausgeber Swen Steinberg Sprache(n) Deutsch Erscheinungsdatum 11.12.2015 Verarbeitung Hardcover Umfang 580 Seiten ISBN 978-3-86583-746-2 Preis 62.00 € Dokumente / Vorschau. Inhaltsverzeichnis; Lieferstatus lieferbar. Autor(en) / Herausgeber Swen Steinberg Sprache(n) Deutsch .
Unternehmenskultur im Industriedorf - Swen Steinberg ~ Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht die Spezifik der Unternehmenskultur im Industriedorf Kriebethal am Beispiel der Papierfabriken Kübler & Niethammer, die bereits vor 1914 das größte in Privatbesitz befindliche Papierunternehmen des Deutschen Reiches waren und gleichzeitig für zahlreiche andere Unternehmen im 'Hauptpapierland' Sachsen stehen. Die Geschichte des .
Die bekanntesten Papierfabrik im Angebot 👉 in der Kaufberatung ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) Ein starkes Team - Am Abgrund Papierfabrik (Original Mix)
TOP 14: Papierfabrik verglichen: in der Kaufberatung ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) Ein starkes Team - Am Abgrund
Die populärsten Papierfabrik im Vergleich 😻 in der ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) .
Papierfabrik 🐵 Erfahrungsberichte der Verbraucher! ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) Ein starkes Team - Am Abgrund Papierfabrik (Original Mix)
15 bekannte Papierfabrik im Vergleich 🦁 Selektion guter ~ Unternehmenskultur im Industriedorf: Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde) Ein starkes Team - Am Abgrund
Papierfabrik - Die besten Papierfabrik ausführlich analysiert! ~ Papierfabrik - Der absolute Favorit . Hallo und Herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Unsere Redakteure haben uns der Mission angenommen, Produkte unterschiedlichster Art ausführlichst auf Herz und Nieren zu überprüfen, damit Sie als Interessierter Leser unkompliziert den Papierfabrik ausfindig machen können, den Sie zuhause für ideal befinden.
Papierfabrik 🤜 Dort gibt es die tollsten Produkte ~ Welche Kauffaktoren es beim Bestellen Ihres Papierfabrik zu beachten gibt. Unsere Redaktion hat verschiedenste Marken ausführlich analysiert und wir zeigen Ihnen als Interessierte hier die Ergebnisse unseres Tests. Es ist jeder Papierfabrik dauerhaft in unserem Partnershop im Lager verfügbar und somit sofort bestellbar. Während bekannte Fachmärkte leider in den letzten Jahren ausnahmslos .
Albert Niethammer – Wikipedia ~ Swen Steinberg: Unternehmenskultur im Industriedorf. Die Papierfabriken Kübler & Niethammer in Sachsen (1856–1956) (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde. Bd. 52). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015, ISBN 3-86583-746-8, S. 77–104. Weblinks