Buch lesen Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel)
Beschreibung Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel)
/3803022037
(ISSN 1437-6571) Die bei den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts im ‘Almaqah-Tempel von Ṣirwāḥ (Jemen) freigelegte Monumentalinschrift des sabäischen Herrschers Yiṯa‘’amar Watar gehört zu den bedeutendsten Schriftzeugnissen, die wir von der Arabischen Halbinsel aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. besitzen. Die hier vorgelegte Editio princeps gibt einen ausführlichen philologischen, historischen und geographischen Kommentar. In Verbindung mit der großen, nur wenige Jahrzehnte später entstandenen Inschrift des Karib‘il Watar und anderer Texte aus dem zeitlichen Umkreis kann ein historisches Szenario entworfen werden, welches die Sabäer nicht nur als den machtpolitischen Ordnungsfaktor im südarabischen Kräftespiel aufzeigt, sondern auch neue Rückschlüsse auf die Konstitution des sabäischen Gemeinwesens im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. erlaubt. In einem ergänzenden Beitrag stellen Iris Gerlach und Mike Schnelle den Inschriftenstein in seinen archäologischen und bauhistorischen Kontext und weisen seine Bedeutung innerhalb der Kultinstallation des Heiligtums nach.
Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel) Ebooks, PDF, ePub
Norbert Nebes, Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin ~ Alessandra Avanzini; Norbert Nebes, Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtause
Internformat: Der Tatenbericht des Yiṯa''amar Watar bin ~ 1 /a Nebes, Norbert. /9 17715 245: 1: 4 /a Der Tatenbericht des Yiṯa''amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen) : /b zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus / /c Norbert Nebes; mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. 260
Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus ~ Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen) : zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus Beteiligte Personen und Organisationen: Nebes, Norbert Gerlach, Iris Schnelle, Mike Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung .
Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus ~ Der Tatenbericht des Yiṯa‘’amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel) / Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung, Nebes, Norbert, Nebes, Norbert, Gerlach, Iris, Schnelle, Mike / ISBN: 9783803022035 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit .
Nebes, Norbert: Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin ~ Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. Tübingen: Wasmuth 2016. 148S., 74 meist farb. Abb., 1 CD. Lex. 8° = Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel. Band 7. Hartb. € 25,00. ISBN 978-3-8030-2203-5.
Nebes, Norbert: Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin ~ Nebes, Norbert: Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. Tübingen: Wasmuth 2016. 148S., 74 meist farb. Abb., 1 CD. Lex. 8° = Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel.
Der Tatenbericht des Yi?a''amar Watar bin Yakrubmalik aus ~ Der Tatenbericht des Yi?a''amar Watar bin Yakrubmalik aus ?irwa? (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel) by Norbert Nebes (2016-06-14) / Norbert Nebes / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Publikationen ~ Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle, Tübingen 2016. 148 Seiten (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel, Bd. 7). Rezensionen: Jemen-Report 48 1/2 (2017), S. 113 (S. Weninger) Orientalische .
Spektakuläre Inschrift Textes gewidmet. Danach wendet sich ~ Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahr-tausend vor Christus. Mit einem archäolo-gischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel 7) Wasmuth Verlag Tübingen 2016. 148 Seiten, Abbildungen; CD-ROM mit den Tafeln. Festeinband. 25,- €; ISBN 978 3 8030 2203 5 .
Stefan Weninger - Personen - Semitistik - Philipps ~ "Norbert Nebes: Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel 7) Wasmuth Verlag, Tübingen 2016." In: Jemen-Report 48 (2017), 113. "Abraham J. Drewes / Jacques .
Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische ~ Norbert Nebes: Der Tatenbericht des Yiṯaʽʼamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel 7). Tübingen/Berlin: Wasmuth, 2016. 148 S., 1 CD-ROM. 21 × 30 cm. ISBN: 978-3-8030-2203-5. Preis: € .
Walter W. Müller - Personen - Semitistik - Philipps ~ Bespr. von Norbert Nebes, Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. Tübingen 2016 (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel. Band 7).
Verfasser Suchresultate - zenon.dainst ~ Der Tatenbericht des Yiṯa''amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen) : zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus Jahrtausend vor Christus von Nebes, Norbert.
Volume 62-68 – Orientalia Suecana ~ Nebes, Norbert: Der Tatenbericht des Yiṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. Tübingen: Wasmuth 2016. 148S., 74 meist farb. Abb., 1 CD. Lex. 8° = Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel. Band 7. Hartb. € 25,00. ISBN .
Schwerwiegender Bericht eines Königs / Nachricht ~ Norbert Nebes: Der Tatenbericht desYitha'amar Watar bin Yakrubmalik aus Sirwah (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel Bd. 7, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, Berlin, 2016, 148 Seiten, Preis: 25 Euro, ISBN 978-8030-2203-5
[PDF,ePUB,Bücher] Download Die Dynamik des Kapitalismus ~ [PDF,ePUB,Bücher] Download Bilder der Dekolonisation: Afrika-Repräsentationen im frühen österreichischen TV Bücher PDF kostenlose 1519 [PDF,ePUB,Bücher] Download Bragagna & Zeese: Vom Fischen in der Adria und in der Ostsee, Della Pesca nel mar adriatico e nel mar baltico Bücher PDF kostenlose 1526
DASI: Digital Archive for the Study of pre-islamic arabian ~ Der Tatenbericht des Yaṯaʿʾamar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen). Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. (Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel, 7). Tübingen-Berlin: Wasmuth Verlag.
Sirwah – Wikipedia ~ Sirwah (arabisch صرواح, DMG Ṣirwāḥ) war neben Ma'rib das wichtigste ökonomische und politische Zentrum des Reichs von Saba zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. auf der Arabischen Halbinsel. Sirwah war von einem Befestigungswall umgeben. Die Stadtanlage innerhalb der Oase beherbergte mehrere große Gebäude.
Norbert Nebes - AbeBooks ~ Der Tatenbericht des Yi a''amar Watar bin Yakrubmalik aus irwa (Jemen): Zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus by Norbert Nebes and a great selection of related books, art and collectibles available now at AbeBooks.
Altes Südarabien – Wikipedia ~ Als Altes Südarabien oder Sayhad-Kultur bezeichnet man die Gebiete des heutigen Jemen, des westlichen Oman und des äußersten Südens Saudi-Arabiens von der Gründung der Reiche Saba, Ausan, Qataban und Hadramaut zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. bis zur Ausbreitung des Islam ab 632 n. Chr. Die Wissenschaft, die sich mit diesen Kulturen beschäftigt, bezeichnet man als Sabäistik.
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ~ Nebes, N. 2007, Ita’amar der Sabäer: Zur Datierung der Monumentalinschrift des Yiṯa‘’amar Watar aus Ṣirwāḥ, Arabian archaeology and epigraphy 18, 25-33. Nebes, N., 2008, Die Märtyrer von Nagrān und das Ende der Ḥimyar. Zur politischen Geschichte Südarabiens im frühen sechsten Jahrhundert, Aethiopica 11, 7-40
Schwerwiegender Bericht eines Königs ~ "Mit 49 Metern Text und insgesamt 328 Wörtern ist diese Inschrift der größte epigraphische Fund, der jemals während einer Ausgrabung auf der Arabischen Halbinsel gemacht wurde", fasst Norbert Nebes den Stellenwert der Inschrift zusammen. Archäologen des Deutschen Archäologischen Instituts hatten die Inschrift 2005 im Almaqah-Heiligtum von Sirwah im heutigen Jemen entdeckt.
ISAW Library New Titles: August 2016 — Institute for the ~ Der Tatenbericht des Yiṯa''amar Watar bin Yakrubmalik aus Ṣirwāḥ (Jemen) zur Geschichte Südarabiens im frühen 1. Jahrtausend vor Christus. Norbert Nebes; mit einem archäologischen Beitrag von Iris Gerlach und Mike Schnelle. Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel (ISSN: 1437-6571); Band 7. Tübingen: Wasmuth, [2016]. Large Collection: CN1230.Y4 N43 2016. История .