PDF Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama
Beschreibung Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama
/3525404360
Die Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der großen Gefühle im Positiven wie im Negativen. Luc Ciompi und Elke Endert verschmelzen Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Politik und Geschichte zu einem eigenen Erklärungsansatz. Naturkatastrophen, Krieg und Terror, politische, sportliche und kulturelle Großveranstaltungen: Fernsehen, Radio und Internet übermitteln uns jeden Tag neue Bilder kollektiver Wut, Angst oder Freude. Wie Emotionen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis und somit Denken und Handeln massiv beeinflussen, erläutern Luc Ciompi und Elke Endert in diesem fachübergreifenden Essay. Unter die Lupe genommen wird unter anderem die Macht der Wir-Gefühle im Nationalsozialismus, im Israel-Palästina-Konflikt und bei der Wahl Barack Obamas zum amerikanischen Präsidenten. Gedanken darüber, welche Konsequenzen sich daraus für unser Menschenbild, für die Krisenintervention, Mediation und die Behandlung von kollektiven Traumata ergeben, beschließen die scharfsichtige Analyse.
Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama Ebooks, PDF, ePub
Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver ~ Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama: : Luc Ciompi, Elke Endert: Bücher Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung .
Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver ~ Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama eBook: Ciompi, Luc, Endert, Elke: : Kindle-Shop
Gefühle machen Geschichte / Ratgeber Lebenshilfe ~ Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama ab 11,99 € * (D) inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D .
GefĂĽhle machen Geschichte - Die Wirkung kollektiver ~ Kaufen Sie das Buch GefĂĽhle machen Geschichte - Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama vom Vandenhoeck & Ruprecht als eBook auf ciando - dem fĂĽhrenden Portal fĂĽr elektronische FachbĂĽcher und Belletristik.
Gefühle machen Geschichte von Luc Ciompi - bücher ~ Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama. Leseprobe . 15,00 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Luc Ciompi, Elke Endert Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama. Broschiertes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste .
Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver ~ They are available to read and download Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama PDF Download in our website. Here, you need to click the read online button or download button link that will redirect you to the book page. It will ease your ways to obtain the book and all benefits.
Portal für Politikwissenschaft - Gefühle machen Geschichte ~ Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011; 272 S.; 19,95 €; ISBN 978-3-525-40436-2. Das Buch hat die politisch zweifelsohne entscheidende Frage nach der Wirkung kollektiver Emotionen zum Thema. Ausgehend von einem neurowissenschaftlichen Affektbegriff sollen über Analogiebildungen komplexe soziale .
Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver ~ Main Navigation. Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama. 30.10.2020 By qoqiv 3
Wie machen Gefühle Geschichte? / NZZ ~ Luc Ciompi, Elke Endert: Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen von Hitler bis Obama. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. 272 S., Fr. 30.50. Die Wirkung kollektiver .
Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver ~ Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama. Written by vafeg. Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver Emotionen .
Luc Ciompi / Elke Endert: Gefühle machen Geschichte. Die ~ Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2011 ISBN 9783525404362 Gebunden, 272 Seiten, 19,95 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Die Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der großen Gefühle, im Positiven wie im Negativen. Luc Ciompi und Elke Endert verschmelzen Erkenntnisse aus Psychologie .
Gefühle machen Geschichte - schule.at ~ Buchtitel: Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen von Hitler bis Obama. Autorinnen: Ciompi L u Endert E Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Erschienen: 2011.die sich mit dem Zusammenhang zwischen Denken und Fühlen befassen. Die Intention von Ciompi ist, die Rolle der Affekte stärker zu betonen und ihre Wirkung auf das wissenschaftliche Denken wie auch auf die Alltagslogik .
:Kundenrezensionen: Gefühle machen Geschichte ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Luc Ciompi – Wikipedia ~ Gefühle, Affekte, Affektlogik. Ihr Stellenwert in unserem Menschen- und Weltverständnis. Picus, Wien 2002, ISBN 3-85452-389-0 (Wiener Vorlesungen im Rathaus, Band 89). Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-40436-2 (mit Elke Endert). Weblinks. Website von Luc Ciompi; Fraktale Affektlogik .
Luc Ciompi, Psychiater und Autor, Schweiz - Startseite ~ Aktuelles Buch. im März 2011 ist erschienen Luc Ciompi und Elke Endert Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ISBN 978-3-525-40436-2
Gefühle machen Geschichte: ebook jetzt bei Weltbild ~ Anhand von Beispielen wie dem Aufstieg Hitlers und des Nationalsozialismus, dem Israel-Palästina-Konflikt und den aktuellen Spannungen zwischen der islamischen und westlichen Welt wird überzeugend erklärt, wie Wir-Gefühle den Lauf der Geschichte beeinflussen. Auch bei der Wahl von Barack Obama zum amerikanischen Präsidenten 2008 spielten kollektive Emotionen eine zentrale Rolle. Ähnliche Wechselwirkungen zwischen Fühlen, Denken und Verhalten lassen sich den Autoren zufolge ebenfalls .
Gefühle machen Geschichte von Luc Ciompi, Elke Endert ~ Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Gefühle machen Geschichte Die Wirkung kollektiver Emotionen – von Hitler bis Obama von Luc Ciompi, Elke Endert / Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauens
Gefuhle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver ~ : Gefuhle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama (9783525404362): Ciompi, Luc, Endert, Elke: Books
Prof. Dr. Anne Kwaschik / Publikationen - Fach Geschichte ~ Rezension zu [Luc Ciompi, Elke Endert, Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen. Von Hitler bis Obama, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011], in: Das Historisch-Politische Buch 60 (2012) 4, S. 441-442.
Emotionen - 20 Bücher - Seite 1 von 2 - Perlentaucher ~ Emotionen 20 Bücher - Seite 1 von 2. Christian Metz: Kitzel. Genealogie einer menschlichen Empfindung . S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020 ISBN 9783100024503, Gebunden, 640 Seiten, 32.00 EUR […] Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Das Kitzeln gehört zum Menschsein wie keine andere Empfindung. Christian Metz legt die allererste Philosophie des Kitzels vor - an der Schnittstelle von .
GefĂĽhle machen Geschichte - Luc Ciompi, Elke Endert ~ GefĂĽhle machen Geschichte von Luc Ciompi, Elke Endert - Deutsche E-Books aus der Kategorie Management gĂĽnstig bei exlibris.ch kaufen & sofort downloaden.
Hinweise auf weitere Neuerscheinungen zur ~ Gefühle als Atmosphären. Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Akademie Verlag, Berlin 2011. 267 Seiten, 49,80 EUR. ISBN-13: 9783050049304. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch. Luc Ciompi / Elke Endert: Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama.
Die besten Arabische musik geschichte verglichen: Schnell ~ Arabische musik geschichte - Bewundern Sie dem Sieger. Um Ihnen die Wahl des perfektes Produktes wenigstens ein klein wenig zu erleichtern, haben wir außerdem den Sieger des Vergleichs ausgewählt, welcher zweifelsfrei unter allen getesteten Arabische musik geschichte extrem auffällt - insbesondere im Testkriterium Preis-Leistung.
Identität - Buch, Hörbücher 3 ~ Gefühle machen Geschichte: Die Wirkung kollektiver Emotionen - von Hitler bis Obama von Luc Ciompi, Elke Endert Taschenbuch, 9. März 2011 Verkaufsrang: 100748 Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Preis: € 15,00 (Bücher Versandkostenfrei nach D, CH und A, bei Drittanbietern gelten deren Versandbedingungen)
GRIN - Antisemitimus in "Der Stürmer" während der Weimarer ~ Antisemitimus in "Der Stürmer" während der Weimarer Republik. Eine emotionssoziologische Analyse - Geschichte Europa - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN