Buch Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder)
Beschreibung Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder)
/3837820173
Eine jüdische Kauffrau, Unternehmerin und Perlenhändlerin aus Hamburg, ist 200 Jahre nach ihrem Tod als Glückel von Hameln berühmt geworden. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts hatte sie begonnen, ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben. Erstmals veröffentlicht wurden ihre Memoiren 1896. Wir erfahren von Glückel, die historisch korrekt Glikl heißt, wie die Juden in Hamburg und Altona nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges lebten, was ihnen möglich und was ihnen verwehrt war. Wir gewinnen Einblick in das familiäre Alltagsleben von Juden, lernen ihre Sitten und Gebräuche kennen, verfolgen die Handelstätigkeit jüdischer Geschäftsleute, werden eingeweiht in das Verhältnis zwischen Ehegatten und beobachten ihre Haltung gegenüber den Kindern. Nachdem in den letzten 20 Jahren verschiedene wissenschaftliche Studien über diese ganz einzigartige Quelle erschienen sind, wirft Inge Grolle nun einen aktuellen Blick auf die außergewöhnliche Hamburgerin.
Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) PDF ePub
Die jüdische Kauffrau Glikl 1646 - 1724 Hamburgische ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) / Inge Grolle / ISBN: 9783837820171 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die jüdische Kauffrau Glikl 1646-1724 . Hamburgische ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646-1724). Hamburgische Lebensbilder in Darstellungen und Selbstzeugnossen, herausgegeben vom Verein für Hamburgische Geschichte Band 22. / Inge Grolle / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Hamburger Kauffrau Glikl: Jüdische Existenz in der ~ In Hamburg geboren, aber fälschlich unter dem Namen 'Glückel von Hameln' popularisiert, war die fromme Jüdin Glikl Bas Judah Leib (1646/47-1724) nicht nur Mutter von vierzehn Kindern, sondern auch Großhändlerin mit Perlen und Juwelen. Ihre Familien- und Handelsbeziehungen erstreckten sich über ganz Europa. Wie kein anderes Werk erlauben .
Die Hamburger Kauffrau Glikl / Wallstein Verlag ~ Die Hamburger Kauffrau Glikl Jüdische Existenz in der Frühen Neuzeit Herausgegeben von Monika Richarz Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; Bd. 24 . 312 S., geb. ISBN 978-3-89244-905-8 (2005) € 24,80 (D) / € 25,50 (A) Alle Preise inkl. MwSt zzgl. Versandkosten. lieferbar. in den Warenkorb. In Hamburg geboren, aber fälschlich unter dem Namen »Glückel von Hameln .
Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) .pdf download ~ Von Metz an den Rhein, wetterfest/reißfest buch von Esterbauer .pdf. Biologische Behandlungen bei Autismus und PDD: Ein umfassender und leicht verständlicher Führer über die neueste Forschung und medizinischen Therapien für Autismus und PDD William Shaw online lesen. Biologische Krebsbehandlung heute: Sag' ja zum Leben .pdf download Reuter . Blutiger Klee buch von Marlene Faro. Brücken .
Glickl bas Judah Leib - Geschichtsbuch Hamburg ~ Eine jüdische Kauffrau in Hamburg 1646/7 - 1724. Silke Urbanski. Glickl ist bekannt als Glückel von Hameln. Sie selbst nannte sich „Bas Judah Leib“ nach ihrem Vater. Dieser war Juwelenhändler und Vorsteher der ashkenasischen Gemeinde in Altona, obwohl er zur Zeit von Glickls Geburt in Hamburg lebte. Er hatte vom Stadtrat ein persönliches Wohnrecht erhalten – eine Besonderheit, denn zu jener Zeit war es ashkenasischen (deutschen) Juden nicht erlaubt, in Hamburg zu wohnen. 1649 .
Glückel von Hameln: Kauffrau, Mutter und erste jüdisch ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) von Inge Grolle Gebundene Ausgabe 12,90 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Versandt und verkauft von . Kostenlose Lieferung. Details. Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch. Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite 1 von 1 . Diese Einkaufsfunktion lädt weitere Artikel, wenn die Eingabetaste .
Die Judische Kauffrau Glikl 1646 Die jüdische Kauffrau ~ Die Judische Kauffrau Glikl 1646 Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) 1724 Hamburgische Lebensbilder Aufgrund den Gold scheu, bunt dem Hand im Rathaus gleich doch kam sich auf die offensichtlichen Erfahrungen, bei die man sich die Reformmangel Download gibt. Die Empfindlichkeiten Bundesheer-Pionieren sichern sich an die PDF um der Meldungen dem Saisonfinale .
Die Memoiren der Glückel von Hameln Beltz Taschenbuch, 169 ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) von Inge Grolle Gebundene Ausgabe 12,90 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Versandt und verkauft von .
Glikl bas Judah Leib – Wikipedia ~ Glikl bas Judah Leib (hebräisch גליקל בת יהודה לייב (= Glikl, Tochter des Judah Leib), geboren vermutlich 1647 in Hamburg; gestorben am 19. September 1724 in Metz), (fälschlich) auch als Glückel von Hameln bekannt, war eine deutsche Kauffrau, die als erste Frau Deutschlands eine erhalten gebliebene bedeutende Autobiografie schrieb.
Ein bewegtes Leben (Archiv) - Deutschlandfunk Kultur ~ Ein bewegtes Leben. Inge Grolle: "Die jüdische Kauffrau Glikl (1646-1724)" Edition Temmen, Hamburg 2011, 196 Seiten. Podcast abonnieren
Literaturhinweise zu Hamburger Frauenbiografien - hamburg ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646-1724). (= Hamburgische Lebensbilder, hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte, Bd.22) Bremen 2011. Stifterinnen. Frauen erzählen von ihrem Engagement – ein Lesebuch, Vera Bloemer, Berlin 2010.
Eine starke Frau im 17. Jahrhundert - WELT ~ In der Reihe Hamburgischer Lebensbilder hat Inge Grolle ihr nun mit dem Band "Die jüdische Kauffrau Glikl (1646-1724)" eine aktuelle Biografie gewidmet, die das Leben der Hamburgerin in ihrer .
Glikl bas Judah Leib – Wikisource ~ Glikl bas Judah Leib [[Bild:/220px]] Glückel von Hameln * 1646 in Hamburg † 19. September 1724 in Metz: deutsch-jüdische Kauffrau Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118539876 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke
2korrRZ SU Hamburgs Starke Frauen.indd 2 01.07.19 11:08 ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646–1724). Hamburg 2011. Irma Hildebrand: Immer gegen den Wind. 18 Hamburger Frauenporträts. München 2003, S. 13 ff. Eckart Klessmann: Geschichte der Stadt Hamburg. Hamburg 1981. Claudia Stodte und Peter Fischer: Hamburg entdecken und erleben. Bremen 2008. Erik Verg: Das Abenteuer das Hamburg heißt. Hamburg 1977.
Mit Gott rechten / Das Leben der Glikl bas Judah Leib ~ Die jüdische Kauffrau Glikl (1646 - 1724) (Hamburgische Lebensbilder) Inge Grolle. 5,0 von 5 Sternen 1. Gebundene Ausgabe. 12,90 € Glückel von Hameln: Kauffrau, Mutter und erste jüdisch-deutsche Autorin (Jüdische Miniaturen / Herausgegeben von Hermann Simon) Elvira Grözinger. Taschenbuch. 5,90 € Duden - Jiddisches Wörterbuch: Mit Hinweisen zur Schreibung, Grammatik und Aussprache .
GLÜCKL VON HAMELN – EINE MUSIKALISCHE SPURENSUCHE ~ Die Hamburger Kauffrau Glikl bas Juda Leib (1646-1724), bekannt als Glückl von Hameln, verfasste als erste jüdische Frau eine Autobiografie, angelegt als Tagebuch und Fami-lienchronik für ihre Kinder. Ihre Memoiren geben einen ein- drucksvollen Einblick in die gesellschaftliche Situation der Zeit. Die Musikerinnen Gabriele Steinfeld und Anke Dennert wollen das Lebenswerk dieser .
Die Hamburger Kauffrau Glikl - - Buch kaufen / Ex Libris ~ In Hamburg geboren, aber fälschlich unter dem Namen »Glückel von Hameln« popularisiert, war die fromme Jüdin Glikl Bas Judah Leib (1646/47-1724) nicht nur Mutter von vierzehn Kindern, sondern auch Großhändlerin mit Perlen und Juwelen. Ihre Familien- und Handelsbeziehungen erstreckten sich über ganz Europa. Wie kein anderes Werk erlauben die Erinnerungen der jüdischen Kauffrau einen .
Rezension: Die Hamburger Kauffrau Glikl - Bücher - FAZ ~ Die Hamburger Kauffrau Glikl, 311 S., Christians Verlag, Hamburg 2001, EUR 24,80 Quelle: DAMALS - Das Magazin für Geschichte und Kultur, Ausgabe 10 / 2002, Seite 47 Hier können Sie die Rechte an .
Die Memoiren der Glückel von Hameln (Vollständige deutsche ~ The life of glückel of hameln 1646-1724, written by herself. Bei rebuy die memoiren der glückel von hameln - glückel von hameln gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber neukauf. Nsb - neue schweizer bücherwelt - aktuelle bücher bis zu 30% günstiger als im buchhandel premieren, die es nicht im buchhandel gibt. Noa gmbh glückel-von-hameln-straße 6 22765 hamburg 0171 6974 100
Mein Gedächtnis nimmt es so wahr - Nathan Ben-Brith ~ Ingeborg Grolle. Inge Grolle, geb. 1931 ist Historikerin und Autorin. Zusammen mit Joist Grolle erhielt sie 2012 den Max-Brauer-Preis. Jüngste Veröffentlichung: Die jüdische Kauffrau Glikl (1646-1724), Hamburg 2011.
Die Memoiren der Glückel von Hameln (Vollständige deutsche ~ Biographie von glückel von hameln (1646-1724), deutsch-jüdische kauffrau. glückel von hameln ist die erste frau, die in deutschland eine glikls memoiren wurden auch in hebräischer (1929 und 2006), französischer (1971), englischer . Das leben der glückel von hameln; wagenbach verlag, 2003 (isbn 3-8031-2485-9) monika richarz, die hamburger kauffrau glikl. Jüdische existenz in der frühen .
Auswahlbibliographie / Das Jüdische Hamburg ~ Jüdische Kultur in Altona und Hamburg, Ausstellungskatalog, Hamburg 1998. Kaufmann, Uri R.: Ein jüdischer Deutscher. Der Kampf des jungen Gabriel Riesser für die Gleichberechtigung der Juden 1830 - 1848 , in: Aschkenas, 13 ( 2003 ), S. 211 - 236 .
Die Memoiren der Glückel von Hameln (Vollständige deutsche ~ Die Memoiren der Glückel von Hameln (Vollständige deutsche Ausgabe) Erste Autobiografie einer deutschen Frau
Frauen des Barockzeitalters (4): Die Unternehmerin ~ Glikl bas Judah Leib, besser bekannt als Glückel oder Glikl von Hameln, wird 1645, vielleicht auch erst 1646 in Hamburg als Tochter des Diamanten- und Perlenhändlers Juda Leib geboren.