Buch Die arabische Welt: Zwischen Tradition und Moderne
Beschreibung Die arabische Welt: Zwischen Tradition und Moderne
/3930378566
Nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem Irakkrieg 2003 steht diearabische Welt im Brennpunkt der Medien und des öffentlichen Interesses. Meist ist diewestliche Wahrnehmung jedoch von einem einseitigen Blick geprägt, der nur seltenauthentische Stimmen aus der Region zur Kenntnis nimmt.Um diesen Blick zu erweitern, analysieren in diesem Buch international renommierteSchriftsteller, Publizisten und Wissenschaftler die wichtigsten politischen, kulturellen,religiösen und sozialen Gegenwartsfragen der arabischen Welt aus explizit arabischerSicht. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: die arabische Welt und dieModerne (Demokratisierung, Laizismus, Menschenrechte); Islam und Islamismus; dasPhänomen islamistischer Gewalt, Europa und der Islam; die Rolle der Medien; derStellenwert der Kultur und die Bedeutung der Literatur; die Situation der Frauen; diearabisch-islamische Welt und der Westen nach dem 11. September 2001, der Irakkrieg2003 und die ungelöste Palästinafrage.Durch die Vielfalt der Autoren und der Hintergrundinformationen vermittelt das Buch eindetailliertes Gesamtbild der arabischen Welt. Es bietet hochaktuelle und aufschlussreicheEinblicke in Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft sowie in die Lebenswirklichkeiten imSpannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Samuel P. Huntingtons These vom sogenannten »Kampf der Kulturen« stellen die Autoren die Forderung nach einem Dialogder Kulturen entgegen.Mit Beiträgen von Sadik Jalal al-Azm, Nasr Hamid Abu Zaid, Adonis, Edward W.Said, Mohammed Arkoun, Abbas Beydoun, Hazem Saghie, Aziz al-Azmeh,Muhammad Said al-Ashmawy, Abdarrahman Munif, Saad Eddin Ibrahim, FatimaMernissi, Mahmoud Darwisch, Assia Djebar, Tahar Ben Jelloun, Elias Khoury,Abdelwahab Meddeb, Abdallah Laroui und Rafik Schami.Khalid Al-Maaly, geboren 1956, verließ 1979 aus politischen Gründen den Irak. Er lebtseit 1980 als Schriftsteller, Übersetzer und Verleger in Köln. 1991 erhielt er denFörderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.»Die Autoren scheuen sich nicht die heißesten Eisen aus Politik, Kultur und Gesellschaftanzupacken – ein essayistisches Feuerwerk arabischer Meisterdenker.«Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
Die arabische Welt: Zwischen Tradition und Moderne ebooks
Die arabische Welt: Zwischen Tradition und Moderne: ~ Die arabische Welt: Zwischen Tradition und Moderne / Maaly, Khalid Al- / ISBN: 9783930378562 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Khalid Al-Maaly (Hg.): Die arabische Welt - Zwischen ~ Die arabische Welt - Zwischen Tradition und Moderne. Palmyra Verlag, Heidelberg 2004 ISBN 9783930378562 Broschiert, 259 Seiten, 19,90 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem Irakkrieg 2003 steht die arabische Welt im Brennpunkt der Medien und des öffentlichen Interesses. Meist ist die westliche Wahrnehmung jedoch von einem .
Jun.Prof. Dr. Jameleddine Ben Abdeljelil - Pädagogische ~ - Artikel: „Das Unbehagen der Moderne in der arabischen Welt“, Rezension zum Buch: „Die arabische Welt zwischen Tradition und Moderne“, (Hg. Khalid Al-Maaly); In Polylog (Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren) Nr. 14, Wien 2005 - Artikel mit dem Titel: „Philosophie und Philosophieren im arabischen Kontext im 20. Jh .
Jameleddine Ben Abdeljelil: Das Unbehagen der Moderne in ~ Jameleddine Ben Abdeljelil: Das Unbehagen der Moderne in der arabischen Welt. Zu: Khalid Al-Maaly, Hg.: Die arabische Welt zwischen Tradition und Moderne. 2004. Polylog Nr. 14 S. 99-101.
Zwölf Wochen in Riad (eBook, ePUB) - bücher ~ Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Leseprobe . Zur Bildergalerie. Als Download kaufen-14%. 18,99 € Statt 22,00 €** 18,99 € inkl. MwSt. **Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch) eBook bestellen. Sofort per Download lieferbar. Jetzt verschenken-14%. 18,99 € Statt 22,00 €** 18,99 € inkl. MwSt. **Preis der .
Islamische Welt: Der Nahe Osten: Erfahrungen, Begegnungen ~ Und mehr noch: Hottingers Blick auf den Nahen Osten war und ist immer der eines teilnehmenden Beobachters, dem es darum geht, die islamische Welt, ihre Kultur und ihre Traditionen zu verstehen und sie anderen besser verständlich zu machen. Wohl nie ist ihm das besser gelungen als mit diesem Buch.
Arabische Welt – Wikipedia ~ Der Begriff arabische Welt (arabisch العالم العربي, DMG al-ʿālam al-ʿarabī) bezeichnet eine Region in Nordafrika, in Vorderasien sowie auf der Arabischen Halbinsel.Staaten mit einer mehrheitlich arabischen Kultur gelten als Teil der arabischen Welt. Der Begriff ist trotz seiner vielfachen Verwendung nicht exakt definiert (deshalb meistens Kleinschreibung bei arabische).
Kostenlose eBooks zum gratis Download (eBook) ~ Stark reduzierte Bücher² Taschenbücher Modernes Antiquariat Bücher im Paket Verlags-Sonderausgaben Internationale Buch Preishits. Hörbuch Sonderausgaben Hörbuch Download Preishits; eBook Schnäppchen der Woche²-60% 4. EBOOK Vergessen - Nur du kennst das Geheimnis von Claire Douglas € 3,99 * Statt € 9,99 4. Anmelden Mein Konto. Anmelden Neues Konto einrichten Meine eBooks Abo .
Arabisch Lernen - Modernes Hocharabisch - Arabisch Dialekte ~ Modernes Hocharabisch mit einer Einführung in Hauptdialekte - Online Arabisch lernen - Jetzt kostenlos testen. Mehr als 8.000 Audios, integriertes Vokabeltraining und online Arabisch Tests. A1-B2 GER
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
Islamkritik – Wikipedia ~ Islamkritik auf politischer, ethischer, philosophischer, wissenschaftlicher oder theologischer Grundlage gibt es seit der Gründungszeit des Islam im 7. Jahrhundert. Sie stellt eine Religionskritik dar und wird an Grundlagen, an kulturellen Traditionen und sozialen Normen des Islams geübt. Islamkritik als sachlich geübte Religionskritik wird terminologisch von Kritik im Sinne einer Islam- bzw.
Wie eine Religion die Wirtschaft prägt: Grundlagen der - GRIN ~ 3. Islamische Wirtschaftsethik 3.1 Grundlagen. Der Islam ist eine Religion mit totalitärem Geltungsanspruch [15], die den Menschen in allen Lebensbereichen erfassen möchte und daher keinen Unterschied zwischen einer geistlichen und einer weltlichen Sphäre macht. [16]
Ohne die arabische Welt wäre Europa heute anders ~ Viele gemeinsame Traditionen - auch heute noch. Eine Offenheit, auf die er bei seinen Forschungen immer wieder gestoßen ist. Denn in der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des Mittelalters habe es wenige Berührungsängste zwischen der islamischen, jüdischen und christlichen Welt gegeben.
Islam und islamische Welt / bpb ~ Inhalt. PDF-Version (450 KB) Die arabische Welt befindet sich am Scheideweg zwischen Tradition und Moderne. Die Lage ist sowohl politisch als auch wirtschaftlich äußerst prekär. In keinem arabischen Land herrschen demokratische Verhältnisse, und ökonomisch ist die Situation nur noch in den Ländern des subsaharischen Afrikas desolater.
Tausendundeine Erfindung - Wir verdanken dem Islam mehr ~ Hunderte arabischer Manuskripte hat er durchgearbeitet, um unsere Geschichtsbücher mit den Puzzleteilen aus der islamischen Welt zu ergänzen. Tatsächlich wurden viele wichtige Entdeckungen und Erfindungen zwischen 600 und 1600 u.Z. gemacht – in einer Zeit also, als sich die muslimische Welt von China bis nach Südspanien spannte. Dennoch .
Kurzinformation Religion: Yeziden – REMID ~ Franz, Erhard (Hrsg.): Yeziden. Eine alte Religionsgemeinschaft zwischen Tradition und Moderne. Deutsches Orient-Institut, Band 71, Hamburg 2004. Kizilhan, Ilhan: Die Yeziden. Eine anthropologische und sozialpsychologische Studie über die kurdische Gemeinschaft, Frankfurt 1997 Scheider, Robin: Die kurdischen Yezidi. Ein Volk auf dem Weg in den .
Islam und Demokratie - Eine Untersuchung des - GRIN ~ Islamische Moderne 3.1 Moderne 3.2 Demokratie 3.3 Religion 3.4 Islam und Demokratie 3.5. Darstellung der aktuellen Lage der Demokratie in der islamischen Welt 3.6 Beurteilung 3.7 Aussichten und Lösungsvorschläge. Resümee. Literaturverzeichnis. Einleitung. Afghanistan ist jetzt ein demokratischer Staat, heißt es. Doch nur wenige Zeitungen machen sich große Hoffnungen. Von alten .
Arabische Frauenbewegungen - Informationszentrum Dritte Welt ~ Schwerpunkt: Frauenbewegungen in der arabischen Welt. Editorial zum Themenschwerpunkt. Selbstbewusst zwischen den Welten Über 100 Jahre arabischer Feminismus zwischen Moderne und Tradition von Hannah Wettig »Die ägyptische Kultur ist auch frauenfeindlich« Interview mit der Politologin Hoda Salah »I am not a feminist!«
Stadtbilder / DW ~ Arabic العربية . Medien: Video, Audio, Text (Download) Sprache: Deutsch. Stadtbilder. Hamburg Wer an Hamburg denkt, dem fällt wohl zuerst der Hafen ein. Aber die Hansestadt ist nicht so .
Windturm – Wiktionary ~ Arabischer Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. In: Lufthansa Bordbuch. Nummer 1, Januar/Februar 1996, Seite 58 . ↑ Birgit Müller-Wöbcke: Kuwait öffnet sich vorsichtig für den Tourismus. In: Frankfurter Rundschau. 12. Juli 1997, ISSN 0940-6980, Seite 6 . ↑ Reingard Dirscherl: Eine Reise ins Unbekannte.
Download-Service: Einsatz im Unterricht / Religion ~ Download-Service Einsatz im . hilft die Rolle der Frau zwischen Vergötterung und Unterdrückung in Hindu-Kulturen zu verstehen. Arbeitsblatt 3 (mit Audioclip 3) lenkt den Blick auf aktuelle .
Juden und Judenhass in der arabisch-islamischen Welt ~ Fast gleichzeitig erschien das Buch Die Juden der arabischen Welt des in Marokko geborenen französisch-jüdischen Historikers Georges Bensoussan, der seit Jahrzehnten sachkundig auch über den aktuellen Antisemitismus in Frankreich publiziert. Der Grat zwischen Islam und Islamismus ist Bauer zufolge schmal. Einem streng gläubigen Muslim gilt .
Die Rolle der Frau in der Moderne - WELT ~ H eute regiert in der Bundesrepublik die laut US-Magazin „Forbes“ mächtigste Frau der Welt. Kanzlerin Angela Merkel hat es wie Margaret Thatcher im Großbritannien der 1980er-Jahre und .
Freiburg im Breisgau – Stadt der Zukunft / Euromaxx- Leben ~ Freiburg im Breisgau gilt als Stadt der Zukunft. Warum? Die süddeutsche Studenten-Stadt steht für Nachhaltigkeit und eine hohe Lebensqualität. Hier gelingt der Spagat zwischen Tradition und .