Buch lesen Frauen in den deutschen Kolonien
Beschreibung Frauen in den deutschen Kolonien
/3861535262
Kolonialismus erscheint in den meisten Darstellungen bis heute als eine männliche Domäne. Frauen tauchen selten auf, werden höchstens am Rande erwähnt. Und doch waren sie in den kolonialen Unternehmungen des Deutschen Reiches stets präsent und trugen den deutschen Kolonialismus von Beginn an mit. Verlässlich unterstützten sie ihre Ehemänner, die als Kolonialbeamte und Missionare tätig waren, wirkten in Kolonialvereinen bei der Verankerung der kolonialen Idee in der Heimat mit oder lebten selbst, ebenso wie die einheimischen Frauen, in kolonialen Herrschaftsräumen als Opfer oder Täterinnen. Der vorliegende Band gibt erstmals einen systematischen Überblick über die verschiedenen Rollen und Funktionen, die sowohl einheimische als auch weiße Frauen innerhalb der deutschen Kolonien einnahmen. Anschaulich verbinden die Autorinnen und Autoren bisher nur verstreut zugängliches empirisches Material mit einer geschlechterspezifischen kolonialhistorischen Analyse. Entstanden ist so ein Buch, das in Deutschland seinesgleichen sucht. (Dieser Band enthält ca. 80 Abbildungen)
Frauen in den deutschen Kolonien ebooks
Frauen in den deutschen Kolonien: : Marianne ~ Sehr informatives Buch über die Frauen in den deutschen Kolonien. In den 284 Seiten wird das Leben einer Frau in der Kolonie ausführlich beschrieben. Ihr Verhalten gegenüber den Eingeborenen, ihre Aufgaben und ihre Verantwortung! Habe das Buch gebraucht gekauft und es hat sich wieer einmal bezahlt gemacht. In einer guten Qualität! Kaitelübersicht: Einführung in ein Thema voller .
Deutsche Frauen in den Kolonien - GRIN ~ Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika - Geschichte / Afrika - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN
Frauen in den deutschen Kolonien von Marianne Bechhaus ~ Frauen in den deutschen Kolonien von Marianne Bechhaus-Gerst (2. März 2009) Broschiert / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Deutsche Frauen in den Kolonien - Hausarbeiten ~ Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika - Geschichte - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten
frauen in den deutschen kolonien - ZVAB ~ Frauen in den deutschen Kolonien von Bechhaus-Gerst, Marianne und Mechthild Leutner (Hrsg.): und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.
Die Emigration von deutschen Frauen in Kolonien ~ Die Emigration von deutschen Frauen in Kolonien - Geschichte Europa - Hausarbeit 2015 - ebook 7,99 € - Hausarbeiten
Die Deutschen und ihre Kolonien portofrei bei bücher ~ Horst Gründer (Hg.), Die Deutschen und ihre Kolonien, Bebra Verlag 2017, ISBN 978-3-89809-137-4 Vor über 100 Jahren besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschen Expansion von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende im .
SC 038 Das Buch Der Deutschen Kolonien : Herausgegeben ~ SC 038 Das Buch Der Deutschen Kolonien by Herausgegeben unter Mitarbeit der frĂĽheren Gouverneure von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-SĂĽdwestafrika, Kamerun, Togo und Deutsch-Neuguinea. Vorwort von Dr. Heinrich Schnee.
Suchergebnis auf für: Deutsche Kolonien: Bücher ~ Die deutschen Kolonien in Südrußland: Kulturgeschichtliche Studien und Bilder über das erste Jahrhundert ihres Bestehens.: Kulturgeschichtliche . (Rara zum deutschen Kulturerbe des Ostens) von Jakob Stach / 1. Mai 2010. 5,0 von 5 Sternen 1. Gebundenes Buch 38,36 € 38,36 € Lieferung bis Freitag, 6. November. GRATIS Versand durch . Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Andere .
Antiquarische BĂĽcher aus den deutschen Kolonien gĂĽnstig ~ Top-Angebote fĂĽr Antiquarische BĂĽcher aus den deutschen Kolonien online entdecken bei eBay. Top Marken / GĂĽnstige Preise / GroĂźe Auswahl
Frauen in den deutschen Kolonien by Marianne Bechhaus ~ Frauen in den deutschen Kolonien by Marianne Bechhaus-Gerst (2009-03-02) / Marianne Bechhaus-Gerst;Mechthild Leutner / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Frauen in den deutschen Kolonien: : Marianne ~ Frauen in den deutschen Kolonien: : Marianne Bechhaus-Gerst, Mechthild Leutner: Libros en idiomas extranjeros
:Kundenrezensionen: Frauen in den deutschen Kolonien ~ Sehr informatives Buch über die Frauen in den deutschen Kolonien. In den 284 Seiten wird das Leben einer Frau in der Kolonie ausführlich beschrieben. Ihr Verhalten gegenüber den Eingeborenen, ihre Aufgaben und ihre Verantwortung! Habe das Buch gebraucht gekauft und es hat sich wieer einmal bezahlt gemacht. In einer guten Qualität! Kaitelübersicht: Einführung in ein Thema voller .
Kostenlose eBooks zum gratis Download (eBook) ~ Ob packende Krimis & Thriller, Klassiker der Weltliteratur oder die Lieblings-Bücher Ihrer Kindheit: bei unseren Gratis eBooks ist für jeden Geschmack etwas dabei! Stöbern Sie einfach durch Hunderte kostenlose eBooks und wählen Sie Ihre(n) Lieblingstitel durch Klick auf den Button "Gratis herunterladen" zum kostenlosen Download aus. Melden Sie sich nun mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem .
Rezension: Frauen in den Kolonien - freiburg-postkolonial ~ Die Auswanderung deutscher Frauen in die Kolonien wurde gezielt gefördert, um die “Vermischung” der deutschen Kolonisten mit lokalen Frauen zu verhindern. Die weißen Frauen sollten dadurch das “Deutschtum” in den Kolonien bewahren helfen. Insbesondere in Deutsch-Südwestafrika wurden auch Verbote von Mischehen erlassen und aus “Misch”beziehungen hervorgegangene Kinder nicht als .
Ch. Links Verlag / Frauen in den deutschen Kolonien ~ Frauen tauchen selten auf, werden höchstens am Rande erwähnt. Und doch waren Frauen in den kolonialen Unternehmungen des Deutschen Reiches stets präsent und trugen den Kolonialismus von Beginn an mit. Verlässlich unterstützten sie ihre Ehemänner, die als Kolonialbeamte und Missionare tätig waren, und wirkten in Kolonialvereinen bei der Verankerung der kolonialen Idee in der Heimat mit.
Deutsche Frauen in den SĂĽdsee-Kolonien des Kaiserreichs Buch ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Deutsche Frauen in den SĂĽdsee-Kolonien des Kaiserreichs von Livia Loosen versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Deutsche Kolonien – Wikipedia ~ Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Kaiserreich seit den 1880er Jahren erworben und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Sie wurden von Bismarck Schutzgebiete genannt, weil er in ihnen den deutschen Handel schützen wollte. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen.
Koloniale Frauenschule Rendsburg – Wikipedia ~ März 1926 in Rendsburg die Deutsche Frauen-Kolonialschule gegründet. Sie nahm am 1. Mai 1927 den Lehrbetrieb mit acht Schülerinnen auf. Die Kurse umfassten die theoretische und praktische Ausbildung für haus- und landwirtschaftliche Berufe in den ehemaligen und zurückzugewinnenden deutschen Kolonien, hauptsächlich in Afrika. Der Unterrichtsstoff umfasste Tätigkeiten wie Kochen, Molkerei .
Deutsche Kolonialgesellschaft – Wikipedia ~ Satzungsgemäß bestand seine Aufgabe darin, in den deutschen Kolonien „deutschen Familiengeist und deutsche Art zu pflegen“. Der Präsident der Kolonialgesellschaft übertrug dem FDKG die Prüfung auf Unterstützung weiblicher Hilfskräfte bei der Übersiedlung nach Deutsch-Südwestafrika. Ein wesentliches Motiv war die Erhöhung des Anteils deutscher Frauen in den Kolonien zur Vermeidung .
Wie kam Deutschland zu seinen Kolonien? - ZDFmediathek ~ Wie kam es zu den tragischen Ereignissen in den deutschen Kolonien? 6 min 6 min 01.02.2018 01.02.2018 Video verfĂĽgbar bis 01.02.2028 . Video herunterladen .
Die Deutschen und Ihre Kolonien Buch versandkostenfrei bei ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Die Deutschen und Ihre Kolonien versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Mischehendebatte im deutschen Reichstag (1912) – Wikipedia ~ Die im Mai 1912 durchgeführte Mischehendebatte im Deutschen Reichstag diente der Vorbereitung einer gesetzlichen Regelung der interkulturellen Ehen und des Status der Nachkommen aus interkulturellen Sexualbeziehungen. Die Debatte belegt die rassenpolitischen Vorstellungen der damaligen deutschen Parteien im Hinblick auf die deutsche Kolonialpolitik und die Vorstufen des sich in der .
Deutsch-Südwestafrika – Wikipedia ~ Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich.Deutsch-Südwestafrika war die einzige der deutschen Kolonien, in der sich eine nennenswerte Anzahl deutscher Siedler niederließ.
Deutsche Kolonialgeschichte / bpb ~ Mit dem Versailler Vertrag musste Deutschland 1919 seine Kolonien abtreten. Das Ende des deutschen Kolonialreichs war jedoch in erster Linie ein formales. Auch hundert Jahre "danach" ist die deutsche Kolonialgeschichte keineswegs abgeschlossen.