Buch lesen Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt)
Beschreibung Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt)
/3050034513
Alte Geschichte, einschließlich der frühen byzantinischen Geschichte, und exemplarische Phänomene des Weiterlebens der Antike sind Themen der Reihe. Wirtschafts-, Sozial-, Rechts-, Religions- und Geistesgeschichte werden dabei besonders berücksichtigt. Der Vordere und der Mittlere Orient finden als wichtige Stätten der Beeinflussung und Kulturbegegnung mit der griechisch-römischen Welt Berücksichtigung. Jeder Band erfasst einen prägnanten thematischen oder chronologischen Teilbereich. In einem ersten Abschnitt wird jeweils eine knapp gefasste Darstellung gegeben, die in die Thematik und in die Problemstellung von Forschung und Quellenlage einführt sowie eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes bietet. Darauf folgen die für den Teilbereich besonders repräsentativen Quellen, die in Gattung, Inhalt und Gewichtung vorgestellt werden. Diese Quellen werden in neuer Übersetzung bzw. als bildliche/archäologische Dokumentation mit ausführlicher Kommentierung vorgelegt. Diese Kommentierung erschließt die jeweilige Quelle ausführlich. Die bildlichen bzw. archäologischen Quellen werden nicht illustrativ, sondern heuristisch eingesetzt. Jeder Band enthält eine weiterführende Arbeitsbibliographie. Zeittafeln, Karten sowie ein Glossar der originalsprachlichen Termini und Fachbegriffe fördern den didaktischen Wert der Bände. Indices gewährleisten neben der ausführlichen Inhaltsübersicht den schnellen Zugriff auf die Informationen und erschließen rasch inhaltliche Komplexe.
Lesen Sie das Buch Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt)
Engelbert Winter ; Beate Dignas: Rom und das Perserreich ~ Rom und das Perserreich : Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz / Winter, Engelbert; Dignas, Beate. - Berlin : Akademie Verlag , 2001. - ( Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt ).
Rom und das Perserreich von Engelbert Winter; Beate Dignas ~ Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Broschiertes Buch . Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Produkterinnerung Alte Geschichte, einschließlich der frühen byzantinischen Geschichte, und exemplarische Phänomene des Weiterlebens der Antike sind Themen der Reihe .
Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen ~ Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt) / Winter, Engelbert, Dignas, Beate / ISBN: 9783050034515 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen ~ Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt) von: Engelbert Winter · Beate Dignas. Gebunden. Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-05-003451-5. ISBN-10: 3-05-003451-3. De Gruyter Akademie Forschung · 2001 .
Rom und das Perserreich - Zwei Weltmächte zwischen ~ AntikMakler Engelbert Winter, Beate Dignas. Rom und das Perserreich - Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Studienbücher. ISBN:9783050034515
Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen ~ Good news for the readers Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt) PDF Kindle there is now a website that displays various kinds of books one Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt) PDF Online you do not need .
Rom und das Perserreich : zwei Weltmächte zwischen ~ Rom und das Perserreich : zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. [Engelbert Winter; Beate Dignas] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 Resources .
Engelbert Winter, Beate Dignas: Rom und das Perserreich ~ Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin: Akademie Verlag 2001 (Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt), 334 S. 34,80 Euro (68,08 DM). In den letzten eineinhalb Jahrzehnten sind mehrfach Versuche unternommen worden, die Quellen zur Geschichte des Sasanidenreiches zusammenzustellen. Während der auf mehrere Teile angelegte Quellenkommentar von Wolfgang Felix .
StudienbĂĽcher Geschichte und Kultur der Alten Welt ~ Hier finden Sie eine Liste aller verfĂĽgbaren Werke aus der Reihe StudienbĂĽcher Geschichte und Kultur der Alten Welt.
Perserreich – Wikipedia ~ Als Perserreich oder Persisches Reich wird das antike Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte. Es bestand in unterschiedlicher Ausdehnung von etwa 550 bis 330 v. Chr. (Altpersisches Reich der Achämeniden) und von ca. 224 bis 651 n. Chr. (Neupersisches Reich der Sassaniden).Es handelt sich bei diesem Namen um eine .
Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen ~ Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. [Verantwortliche Herausgeber dieses Bandes: Klaus M. Girardet und Karl Strobel.] / Engelbert / Dignas, Beate Winter / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Rom Und Das Perserreich : Zwei Weltmächte Zwischen ~ Find many great new & used options and get the best deals for Rom Und Das Perserreich : Zwei Weltmächte Zwischen Konfrontation Und Koexiste. at the best online prices at eBay! Free shipping for many products!
Rom und das Perserreich von Engelbert Winter / ISBN 978-3 ~ Rom und das Perserreich von Engelbert Winter, Beate Dignas (ISBN 978-3-05-003451-5) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns
Römisch-Persische Kriege – Wikipedia ~ Engelbert Winter, Beate Dignas: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Akademie Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-05-003451-3 (Quellenausschnitte in deutscher Übersetzung; überarbeitete Auflage: Rome and Persia in late antiquity. Neighbours and rivals. Cambridge 2007). Literatur
Lehreinheit Geschichte - Prof. Dr. Engelbert Winter ~ Vorlesung: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Koexistenz und Konfrontation [084165] Wintersemester 2015/16 . Oberseminar: Neue und aktuelle Forschungen zur Geschichte und Kultur Kommagenes [082186] Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Das Zeitalter des Augustus [082159] Vorlesung: Rom und Iran [082152]
Dr. Monika Springberg-Hinsen ~ Ein Beitrag zur materiellen Kultur des Derwischwesens, Wiesbaden 1999, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 153 (2003) S.202f; Übersetzung arabischer und syrischer Quellen in: Engelbert Winter / Beate Dignas: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, Berlin 2001
Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter ~ Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001, S.98. [5] Winter, E./Dignas B.: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001, S.43. Ende der Leseprobe aus 9 Seiten Details. Titel Das frühe Sasanidenreich - Politik und Kultur unter Ardasir I. und Sapur I. Hochschule Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veranstaltung .
Schlacht von Mesiche – Wikipedia ~ Die Schlacht von Mesiche (oder auch Misiche) im Jahr 244 war ein entscheidender Sieg der persischen Sassaniden über eine römische Armee unter dem Kommando des Kaisers Gordian III.. Nachdem zuvor die Sassaniden unter Ardaschir I. wiederholt auf römisches Gebiet vorgestoßen waren, rückte Gordian 243 mit einem starken Heer nach Mesopotamien vor (zu den Hintergründen siehe Römisch-Persische .
Sasaniden - uni-halle ~ Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Berlin 2001 (=Studienbücher. Geschichte und Kultur der Alten Welt) <mit vielen Quellenzitaten in Übersetzung und umfangreicher Bibliographie>. Das wichtigste Abbildungsmaterial enthält der Band. Ghirshman, R.: Iran. Parther und Sasaniden. München 1962 (=Universum der Kunst). Die frühen Sasaniden zerschlugen den westlichen Teil des .
Römisches Palästina – Wikipedia ~ Günther Hölbl: Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung, durchgesehener Nachdruck der 1. Auflage von 1994, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004. Douglas R. Edwards (Hrsg.): Religion and Society in Roman Palestine.
Sassanidenreich – Wikipedia ~ Engelbert Winter und Beate Dignas: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt, Berlin 2001. Neben einigen übersetzten Quellenauszügen bietet der Band einen knappen Abriss der sassanidischen Geschichte. Besprechung (Plekos 3, 2001). überarbeitete Aufl.:
Spätantike – Wikipedia ~ Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient, wobei in der neueren Forschung auch die daran angrenzenden Kulturräume, besonders der sassanidische Iran, betrachtet werden.. Wenngleich die genaue zeitliche Abgrenzung der Spätantike in der Forschung umstritten ist, gilt als Beginn dieser .
Seite 2 - Rezension: Sachbuch: So hübsch vollmundig kann ~ Engelbert Winter, Beate Dignas: "Rom und das Perserreich". Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt. Akademie Verlag, Berlin 2001 .
Engelbert Winter – Wikipedia ~ Zwischen 2012 und 2015 leitete er das Teilprojekte B2-20 Mediale Repräsentation und 'religiöser Markt'. . Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz. (= Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt)..Akademie-Verlag, Berlin 2001, ISBN 978-3-05-003451-5. Herausgeberschaften . mit Anke Schütte-Maischatz: Doliche – eine kommagenische Stadt und .
Frühmittelalter – Wikipedia ~ Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von ca. 500 bis 1050. Dem Frühmittelalter voran geht die Spätantike (ca. 300 bis 600), die bereits eine Transformationszeit darstellt und sich teils mit dem beginnenden Frühmittelalter überschneidet.