Buch lesen Portugal's War in Angola
Beschreibung Portugal's War in Angola
/1869193512
On 4 February 1961, the day regarded by the MPLA as the start of its national revolution, the storm broke. Taken unawares by the shock of the uprisings in Angola, and the subsequent bloody Bacongo insurrection on 15 March 1961, Portugal was to plunge its armed forces, untested since World War I, into an urgent counteroffensive. In January 1961, Angola, one of Portugal's most thriving 'overseas provinces' was in the eye of a storm. A period of sustained growth in the 1950s, a golden decade of Portuguese African history, had led to Angola becoming one of Portugal's most prized possessions. National development plans were embarked on with zeal; new roads, railways, factories, harbors, airfields and settlements were built and exports increased dramatically. While the rest of Africa was in turmoil, Angola and Portuguese Mozambique seemed like oases of peace and progress. Couched between its high-sounding principles and its policy of Luso-Tropicalism, Portugal marched ever onwards to the beat of its own drum, seemingly oblivious to its impending fate. Portuguese Prime Minister, Dr. Salazar, had ruled over Portugal's colonies with an iron fist for over thirty years, enforcing a draconian racial policy on the African territories, whereby the population of the New State was categorized into 'native', white and 'assimilated' groups, and the colonies as a whole, with their burgeoning economies, were bound to the dictates of the European state. The Angolan war has been described as the bloodiest colonial insurgency in the history of Africa south of the Sahara. But it was to become a conflict that Portugal would lose not on the battlefield, but in the hearts of its own citizens. After a thirteen-year war of attrition in Angola, and facing increasing setbacks in two of its other war-torn territories, an enervated Portugal with its weary armed forces would deal the final blow to itself.
Lesen Sie das Buch Portugal's War in Angola
Portugal's War in Angola, 1961-74: : W. S. van ~ This volume is a complete chronicle of Portugal's war in Angola from 1961 to 1974, and of the demise of the Portuguese empire. It is a popular version of the author's doctoral thesis which dissects the events leading up to the armed insurrection of 1961 and the subsequent uprisings by the various national liberation movements, and proceeds to examine the nature of the war that was to end where yet another conflict was merely to begin. The book describes the period until 25 April 1974, and .
Portugal's War in Angola: : van der Waals, W. A ~ Portugal's War in Angola / van der Waals, W. A. / ISBN: 9781869193515 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Portugal's Guerrilla Wars in Africa: Lisbon's Three Wars ~ Portugal's three wars in Africa in Angola, Mozambique and Portuguese Guinea (Guiné-Bissau today) lasted almost 13 years - longer than the United States Army fought in Vietnam. Yet they are among the most underreported conflicts of the modern era. Commonly referred to as Lisbon's Overseas War (Guerra do Ultramar) or in the former colonies, the War of Liberation (Guerra de Libertação), these .
Portugiesischer Kolonialkrieg – Wikipedia ~ Der Oberbefehlshaber der portugiesischen Truppen in Angola war General Costa Gomes. . AntĂłnio de SpĂnola, der von 1968 bis 1972 portugiesischer Gouverneur und Oberbefehlshaber gewesen war, veröffentlichte sein Buch Portugal e o Futuro (Portugal und die Zukunft), in dem er sich auch mit den Kolonialkriegen beschäftigte. Er unterstrich in seinem Buch nachdrĂĽcklich, dass der Kolonialkrieg .
Angola - 12 Bücher - Perlentaucher ~ Für dieses Buch reiste Bettina Gaus durch 16 Länder südlich der Sahara - von Kenia, Tansania, Mozambique… Jose Eduardo Agualusa: Barroco Tropical . Roman. A1 Verlag, München 2011 ISBN 9783940666192, Gebunden, 331 Seiten, 22.80 EUR […] Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler. Dem Schriftsteller Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus .
Bürgerkrieg in Angola – Wikipedia ~ Der Bürgerkrieg in Angola dauerte mit Unterbrechungen von 1975 bis 2002 und schloss sich an die Aufeinanderfolge von Unabhängigkeitskrieg (1961–1974) und Entkolonisierungskonflikt (1974/75) an. Er begann 1975 unmittelbar vor Angolas Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Portugal und nahm zeitweise den Charakter eines Stellvertreterkrieges zwischen dem Ostblock (einschließlich Kubas) und .
Angola - Meine Zeit in einem der teuersten Länder der Welt ~ Wusstest du, dass es in Angola (genauer gesagt in Lubango) neben Rio de Janeiro und Lissabon ein weiterer Christo Rei steht? Das Foto dazu gibts hier.. Zur Vorbereitung meiner Reise habe ich das fast einzige Buch über Angola gelesen das ich finden konnte. Das Buch heißt “Zeit für Afrika – Anleitung für Angola” und ist von Autor Robert Pfrogner. . Robert Pfrogner war viertausend .
Portugiesische Literatur – Wikipedia ~ Portugiesische Literatur bezeichnet im weitesten Sinne Literatur, die auf Portugiesisch verfasst wurde. Dazu gehört im Wesentlichen die Literatur Portugals, aber auch die Brasiliens, Angolas und Mosambiks, sowie der anderen portugiesischsprachigen Länder.Die Literatur, hier jedoch vor allem die Lyrik, ist die bedeutendste Kunstgattung Portugals und die einzige, die wirkliche Weltgeltung .
Schienenverkehr in Angola – Wikipedia ~ Angola war im 19. Jahrhundert eine portugiesische Kolonie.Nach ersten Plänen zur ErschlieĂźung des Landes mit Bahnstrecken durch ArsĂ©nio PompĂlio Pompeu de Carpo im Jahr 1848 gab es ab 1887 die ersten konkreten Planungen. Durch eine private Eisenbahngesellschaft wurde die „Luandabahn“ Luanda–Viana–Lucala gebaut und 1899 eröffnet.
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
Geschichte (Angola) als Taschenbuch - Portofrei bei bücher ~ Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Geschichte Angolas, Kubanischer Militäreinsatz in Angola, Portugiesischer Kolonialkrieg, Bürgerkrieg in Angola, Königreich Kongo, Liste archäologischer Fundstätten im südlichen Afrika, Frente Nacional da Libertação de Angola, União Nacional para a Independência Total de Angola, Manuel de Abreu Ferreira de Carvalho, Khoisan, Filomeno da Câmara .
Geschichte Angolas – Wikipedia ~ Die Geschichte Angolas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Angola von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Vorkoloniale Geschichte. Die ursprüngliche, allerdings außerordentlich spärliche Bevölkerung im Gebiet des heutigen Angola waren Vorfahren der heutigen Khoisan – Gruppen von Jägern und Sammlern, die gegenwärtig residual noch in Südangola sowie im Norden Namibias .
LIPortal » Angola » Geschichte & Staat - Das ~ Im ausgehenden 15. Jahrhundert begann sich Portugal als erste europäische Macht in Afrika festzusetzen. Im Jahre 1483 war der portugiesische Seefahrer Diogo Cão als erster Europäer in der Kongo-Mündung gelandet. 1489 entsandte er eine portugiesische Expedition zum König in M'banza-Kongo. Diese erste Begegnung der Portugiesen mit den Völkern Angolas begann auf "Augenhöhe", stießen die .
Angola - Reiseführer versandkostenfrei kaufen - bücher ~ Anleitung für Angola. 10. Dezember 2013. Books On Demand -8%. Bisher 12,99 €** 11,99 € **Früherer Preis. In den Warenkorb. Versandfertig in 2-4 Wochen. Versandkostenfrei* Daniel Metcalfe. Blue Dahlia, Black Gold (Aktuell noch keine Bewertungen) Broschiertes Buch. A Journey Into Angola. 12. Juni 2014. Cornerstone-6%. Bisher 15,99 €** 14,99 € **Früherer Preis. In den Warenkorb. Sofort .
ANGOLA : Freude und Zufriedenheit - DER SPIEGEL 39/1978 ~ Zugleich schlossen Angola und die frĂĽhere Kolonialmutter Portugal nach einem Treffen beider Staatschefs in Guinea-Bissau einen Kooperationsvertrag, der unter anderem die RĂĽckkehr der Angola .
Angola aktuell: News und Informationen der FAZ zum Thema ~ News zu Angola im Ăśberblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum Thema Angola.
Geschichte Portugals Buch versandkostenfrei bei Weltbild ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Geschichte Portugals von Walther L. Bernecker versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Angolanisch-deutsche Beziehungen – Wikipedia ~ Angola war bereits seit 1483 portugiesische Kolonie, als das Deutsche Kaiserreich im Jahr 1884 das südlich angrenzende Gebiet als Deutsch-Südwestafrika in Besitz nahm. Als im August 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, war Portugal zunächst noch neutral und erhielt erst 1916 eine Kriegserklärung Deutschlands. Bereits am 18. Dezember 1914 kam es jedoch im Süden Angolas zum Kampf um Naulila .
Afrika-Junior Angola ~ Denn der am 17. September 1922 in Catete, geborene Politiker hat sich für die Befreiung Angolas von der Kolonialherrschaft Portugals eingesetzt. Er war der erste Präsident Angolas (1975–1979). Er schrieb auch Gedichte und veröffentlichte mehrere Bücher.
Portugiesen – Wikipedia ~ Aufgrund der Armut im Mutterland war Portugal über Jahrhunderte ein Auswanderungsland. Hauptziel war Brasilien, aber auch in den afrikanischen Kolonien siedelten Portugiesen bis zu der deren Unabhängigkeit. Weitere Ziele waren die klassischen Einwandererländer USA, Kanada und Argentinien, ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch mehrere westeuropäische Staaten. Portugiesen in .
Königin Nzinga und die Revolution - DER SPIEGEL 1/2016 ~ Wie bedeutsam diese Rückendeckung war, zeigt die Einschätzung der DDR-Staatssicherheit von 1985, die MPLA habe ihre Macht in Angola "nur dank der Unterstützung durch die UdSSR und Kuba" halten .
Angola – Reiseführer auf Wikivoyage ~ Angola war bis zum 11. November 1975 portugiesische Kolonie. Im Anschluss an die Unabhängigkeit begann ein bis zum Jahr 2002 andauernder Bürgerkrieg zwischen den verfeindeten politischen Lagern. Anreise . Luanda. Luena. Namibe. Benguela. Ondjiva. M'banza Kongo. Orte in Angola: Einreisebestimmungen . Sowohl das deutsche als auch das Schweizer Außenministerium raten von Reisen in die Exklave .
Liste angolanischer Filme – Wikipedia ~ Die Liste angolanischer Filme listet Filmproduktionen aus Angola auf. Sie beinhaltet sowohl Filme, die in Angola produziert wurden, als auch Filme mit angolanischer Produktion oder Beteiligung. Auch Filme vor der Unabhängigkeit 1975 werden aufgelistet, zumeist Propagandafilme der portugiesischen Kolonialmacht oder der antikolonialen Befreiungsbewegungen.
Angola: Der tiefe Fall des dos-Santos Clans / Afrika / DW ~ Afrika Angola: Der tiefe Fall des dos-Santos Clans. Vor einem Jahr gab dos Santos das Präsidentenamt Angolas an João Lourenço ab. Im Wahlkampf hatte dieser versprochen, entschlossen gegen .
LIPortal » Angola » Gesellschaft & Kultur - Das ~ Angola besitzt einen literarischen Fundus, den es noch zu entdecken gilt, wie es der Übersetzer und Literaturkritiker Michael Kegler ausdrückt. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war ein erster Versuch, eine Literatur in der Kimbundu-Sprache zu etablieren, gescheitert. Erst nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu einer Wiederbelebung alter .