Ebook Eichstätt im Nationalsozialismus: Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft
Beschreibung Eichstätt im Nationalsozialismus: Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft
/3402132028
Der Band untersucht katholische Milieustrukturen im „Dritten Reich“. Das primäre Interesse gilt dabei aber nicht den viel beforschten Abwehrkämpfen der katholischen Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus, sondern der Frage, wie dieser in einem katholisch geprägten Umfeld agierte: Was kennzeichnete die Arbeit der NSDAP und ihrer Organisationen? Welche Verhaltensmuster und Strategien können als prägend gelten? Wie speziell waren diese, welche Erfolge konnten erzielt werden? Wie weit ging die nationalsozialistische Infiltration? Was zeigt der Blick hinter das Opfer- und das Resistenznarrativ? Wie sah die soziale Praxis der "Volksgemeinschaft" in dezidiert katholischen Lebenswelten aus? Als Untersuchungssonde für eine solche Sozialgeschichte des Alltags fungiert die seinerzeit mittelfränkische Bischofsstadt Eichstätt, die in der Katholizismus- und Widerstandsliteratur seit dem "Bayern-Projekt" des Instituts für Zeitgeschichte aus den 1970er-Jahren eine besondere Rolle spielt, deren nationalsozialistische Vergangenheit für das kulturelle Gedächtnis der Stadt jedoch heute kaum von Bedeutung ist. Der Band versammelt sechs Beiträge, die sich mit der „Machtergreifung“, HJ und BDM, SA und SS, den Juden, dem Verhältnis von Kirche und Bevölkerung sowie dem Kriegsende beschäftigen.
Lesen Sie das Buch Eichstätt im Nationalsozialismus: Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft
Eichstätt im Nationalsozialismus: Katholisches Milieu und ~ Das Buch zu Eichstätt im Nationalsozialismus (Untertitel: Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft) ist in der Tat sehr lesenswert und bringt viele interessante Erkenntnisse ans Tageslicht. Ganz gleich ob nun als Eichstätter oder jemand, der generell Interesse an lokalgeschichtlichen Fallstudien über die NS-Zeit hat, wird man dieses Buch mit Gewinn lesen und ‚studieren‘.
Eichstätt im Nationalsozialismus : katholisches Milieu und ~ Der Band untersucht katholische Milieustrukturen im „Dritten Reich“. Das primäre Interesse gilt dabei aber nicht den viel beforschten Abwehrkämpfen der katholischen Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus, sondern der Frage, wie dieser in einem katholisch geprägten Umfeld agierte: Was kennzeichnete die Arbeit der NSDAP und ihrer Organisationen?
Eichstätt im Nationalsozialismus / Katholisches Milieu und ~ Aschendorff Verlag Online-Shop - Bücher & Fachzeitschriften Hoth, Christiane / Raasch, Markus (Hg.) Eichstätt im Nationalsozialismus Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft
Eichstätt im Nationalsozialismus portofrei bei bücher ~ Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft Herausgeber: Hoth, Christiane; Raasch, Markus
C. Hoth u.a. (Hrsg.): Eichstätt im Nationalsozialismus ~ Der Reiz dieses Buches besteht für Nicht-Eichstätter darin, zu lesen, wie mit der Kloster- und Bischofsstadt im Altmühltal eine zutiefst katholische Ortschaft in den Sog des Nationalsozialismus geriet. Eichstätt genoss lange den Ruf einer “widerspenstigen” Kleinstadt, deren “rebellisches Kirchenvolk” Zeugen des Widerstandes wie Dompfarrer Johannes Kraus hervorgebracht habe .
Eichstätt im Nationalsozialismus katholisches Milieu und ~ Eichstätt im Nationalsozialismus katholisches Milieu und Volksgemeinschaft. [Christiane Hoth; Markus Raasch;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 Resources .
Eichstätt im Nationalsozialismus : katholisches Milieu und ~ Eichstätt im Nationalsozialismus : katholisches Milieu und Volksgemeinschaft . By . Abstract . Der Band untersucht katholische Milieustrukturen im „Dritten Reich“. Das primäre Interesse gilt dabei aber nicht den viel beforschten Abwehrkämpfen der katholischen Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus, sondern der Frage, wie dieser in einem katholisch geprägten Umfeld agierte: Was .
Eichstätt: Eichstätter Studierende präsentieren ihr Buch ~ Eichstätt im Nationalsozialismus - Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft: Herausgegeben von Christiane Hoth und Markus Raasch, 190 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Aschendorff Verlag .
Eichstätt in der Zeit der Nationalsozialisten / In einem ~ Ettle, Tobias (1995): Die weiße Fahne : Ereignisse zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Frühjahr 1945 in Eichstätt und Umgebung, Eichstätt: Malepartus Verlag Eichstätt. Hoth, Christiane; Raasch, Markus (Hrsg.) (2017): Eichstätt im Nationalsozialismus: katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster: Aschendorff Verlag.
Eichstätt – Wikipedia ~ Zeit des Nationalsozialismus Die überwucherten Überreste der Thingstätte mittig im Bild vor der Baumgruppe . Klinik Eichstätt), der Katholischen Universität, der Kirche sowie der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Biomasseheizwerk Schottenau) sowie Liegenschaften im Bereich der Weißenburger Straße und das Neubaugebiet Spitalstadt (Blockheizkraftwerk Spitalstadt). Wasserversorgung und .
Christiane Hoth - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ~ Eichstätt im Nationalsozialismus : katholisches Milieu und Volksgemeinschaft. Hrsg.: Hoth, Christiane; Raasch, Markus Münster : Aschendorff, 2017 ISBN 978-3-402-13202-9 ; 3-402-13202-8
Publikationsverzeichnis (Stand: November 2019) 1 ~ • Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft. Michael Rackl 1883-1948 – Bischof von Eichstätt (1935-1948), in: Hirschfeld, Michael / Zumholz, Maria Anna: Zwischen Seelsorge und Politik. Katholische Bischöfe in der NS-Zeit, Münster 2018, S. 621-666. • „Sag, wie hältst Du‘s mit der Nation?“ Die christlichen Kirchen und die .
Publikationsverzeichnis (Stand: Juli 2018) a. Monografien ~ Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster 2016, S. 125-150. • Vom Adel. Bayern und die Pfalz aus gesellschaftshistorischer Perspektive, in: Ruppert, Karsten (Hg.): Wittelsbach, Bayern und die Pfalz. Das letzte Jahrhundert, Berlin 2017, S. 145-184. • Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft .
Die Katholische Kirche im Nationalsozialismus bis zum ~ Die Katholische Kirche im Nationalsozialismus bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges - Ethik - Diplomarbeit 2006 - ebook 27,99 € - GRIN
Katholische Kirche in Deutschland - katholisch ~ Doch katholische und evangelische Kirche warnen nun eindringlich davor. Untersuchungsbericht kritisiert insbesondere Kardinal Vincent Nichols. Englische Bischöfe zu Missbrauchs-Studie: Haben Opfern nicht zugehört. 12.11.2020 / Ein Untersuchungsbericht beleuchtet den Umgang der katholischen Kirche in England und Wales mit Kindesmissbrauch. Im Zentrum der Kritik: Bischofskonferenz-Vorsitzender .
Publikationen - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ~ Bücher. Wir sind Bayer. Eine Mentalitätsgeschichte der deutschen Industriegesellschaft am Beispiel des rheinischen Dormagen (1917–1997) (= Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens 78), Essen 2007. Mit Marcus Ventzke u.a.: m-Book Geschichte. Das lange 19. Jahrhundert, Eichstätt 2013 (2015 Sieger des Deutschen eBook Award). Mit Marcus .
KU.edoc: Veröffentlichungen "Raasch, Markus" ~ Grenzen des katholischen Milieus : Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. Münster, 2013. In: H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. (23. Januar 2014). ISSN 2196-5307
Maria Anna Zumholz (Hrsg.), Katholisches Millieu und ~ Maria Anna Zumholz (Hrsg.), Katholisches Millieu und Widerstand. Der Kreuzkampf im Oldenburger Land im Kontext des nationalsozialistischen Herrschaftsgefüges, Münster 2012, [Vechtaer Universitätsschriften 29], LIT-Verlag, 160 Seiten, € 24.90 EUR, gb., ISBN 978-3-643-11937-7. Zum 70. Geburtstag des Historikers Joachim Kuropka fand im September 2011 in der Katholischen Akademie Stapelfeld .
Katholisches Milieu und Widerstand ~ Er fügte dem NS-Regime einerseits einen großen Legitimationsverlust zu und strafte die NS-Fiktion einer "Nationalsozialistischen Volksgemeinschaft" Lügen. Andererseits zog er jedoch auch eine Professionalisierung des Unterdrückungsapparates und ein schärferes Vorgehen gegen Regimegegner nach sich. Somit erzielte der Kreuzkampf die paradoxe Wirkung, dass der erfolgreiche Widerstand nicht .
Kropac eichstätt / über 80% neue produkte zum festpreis ~ Eichstätt im Nationalsozialismus : katholisches Milieu und Volksgemeinschaft. Hrsg.: Hoth, Christiane; Raasch, Markus Münster : Aschendorff, 2017 ISBN 978-3-402-13202-9 ; 3-402-13202- Ulrich Kropac - Ulrich Kropac, Dr. theol. habil., Jahrgang 1960, war Professor für. Oktober 2010 findet an der Katholischen Universität Eichstätt das .
Katholisches Milieu – Wikipedia ~ Katholisches Milieu ist ein Begriff der neueren Geschichtswissenschaft. Er bezieht sich vor allem auf die Zeit des 19. Jahrhunderts und das beginnende 20. Jahrhundert. Von Bedeutung ist er insbesondere im Bereich der historischen Wahlforschung und der (historischen) Untersuchung der politischen Kultur.In die deutsche Diskussion im Kontext kulturhistorischer Forschung wurde der Begriff in den .
Eichstätt im Mittelalter: Kloster - Bistum - Fürstentum ~ Eichstätt im Mittelalter: Kloster - Bistum - Fürstentum / Stefan Weinfurter / ISBN: 9783981321937 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Kirche im Nationalsozialismus: Religiöser Aufbruch in die ~ Kirche im Nationalsozialismus: 1933 war nicht nur eine politische Zäsur. Auch Glaube, Konfession und Bekenntnis waren wieder angesagt.
Bischof von Galen und die Volksgemeinschaft - Hausarbeiten ~ Bischof von Galen und die Volksgemeinschaft. Eine Analyse der Predigten vom Sommer 1941 - Geschichte Europa - Hausarbeit 2017 - ebook 16,99 € - Hausarbeiten
Startseite - KAB Deutschlands e.V. ~ Bücher-Tipp . KAB Lesetipp . An dieser Stelle möchten wir Ihnen Literatur vorstellen, die sich in dem Themenspektrum der KAB bewegt. Der Psychologe, Wissenschaftsautor und Kolumnist Christian Stöcker hat ein erschreckendes und zugleich ermutigendes Sachbuch verfasst. Die Ausgangslage ist klar: Wir leben in einem Zeitalter der Beschleunigung, der exponentiellen Zuwächse. zum Lesetipp. Inter .