Pdf lesen Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen)
Beschreibung Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen)
/3895343919
Der Atlas des Celler Hofarztes Dr. Johannes Mellinger (gest. 1603) ist das größte und bedeutendste kartographische Werk der frühen Neuzeit aus Niedersachsen. Auf 42 Karten ist das damalige Fürstentum Lüneburg, das rund ein Drittel des heutigen Bundeslandes Niedersachsen umfaßt, in allen Einzelheiten der Besiedlung, der Gewässer, Waldungen und Moore dargestellt. Die durchweg kolorierten Blätter werden hier erstmals im Druck veröffentlicht, zusammen mit einem ausführlichen Kommentar und einem umfassenden Register der Orts-, Gewässer- und Flurnamen. Das besonders repräsentatives Tafelwerk ist zugleich ein wichtiges neues Hilfsmittel der historischen Landesforschung.
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen) ebooks
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 ~ Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen) / Aufgebauer, Peter, Casemir, Kirstin, Geller, Ursula, Neitzert, Dieter, Ohainski, Uwe, Streich, Gerhard / ISBN: 9783895343919 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 ~ Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen) von: Peter Aufgebauer · Kirstin Casemir · Ursula Geller · Dieter Neitzert · Uwe Ohainski · Gerhard Streich. Gebunden . Details (Deutschland) ISBN: 978-3-89534-391-9. ISBN-10: 3-89534-391-9. Verlag für Regionalgeschichte · 2001 .
PDF- Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um ~ Lesen oder Herunterladen Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen) Buchen mit . Es ist eines der Bestseller-Bücher in diesem Monat. Verfügbar in den Formaten PDF, EPUB, MOBI, KINDLE, E-BOOK und AUDIOBOOK.
Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 ~ 01.04.2019 - Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität .
Veröffentlichungen des Instituts für Historische ~ Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 . Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 . Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 . Buch Verlag für Regionalgeschichte ISBN 978-3-89534-391-9
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen ~ Beispiel: Peter AUFGEBAUER u.a. (Hrsg.), Johannes Mellinger. Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 41), Bielefeld 2001. 9.4.10. Werden aus einem Sammelwerk/Lexikon unterschiedliche Beiträge zitiert, so ist es sinnvoll folgendermaßen zu verfahren:
SEHEPUNKTE - Rezension von: Johannes Mellinger - Ausgabe 2 ~ Rezension über Peter Aufgebauer / Kirstin Casemir / Ursula Geller u.a. (Hgg.): Johannes Mellinger. Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen; Bd. 41), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2001, 160 S., 51 Abb., 2 Karten als Beil., ISBN 978-3-89534-391-9, EUR 24,00
Publikationsliste Aufgebauer - Georg-August-Universität ~ Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen . Johannes Mellinger, Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600. - Hg. und komm. von Peter Aufgebauer, Kirstin Casemir, Ursula Geller, Dieter Neitzert, Uwe Ohainski u. Gerhard Streich [= Festschr. Ernst Schubert zum 60. Geburtstag], Bielefeld 2001.- 105 Seiten; 45 Farbtafeln; 2 farbige Karten. Hg.: Burgenforschung in Südniedersachsen .
Suchergebnis auf für: Lüneburg; Bildband: Bücher ~ Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen) von Peter Aufgebauer, Kirstin Casemir, et al. / 23. Mai 2001. 3,0 von 5 Sternen 2. Gebundenes Buch 24,00 € 24,00 € Lieferung bis Mittwoch, 30. September. GRATIS Versand durch . Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Andere .
Verlag für Regionalgeschichte ~ = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 48 2007 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-728-3. Gb. 25 x 17 cm. 760 S. 19 sw. Abb. 59,00 € Heiko Arndt "Kampfzustände" Alltag, Streit und Radikalisierung im nationalsozialistischen Bad Münder = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 23 2014. ISBN 978-3-89534-963-8. Gb. 21 x 15 .
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte eBook ~ eBook: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte (ISBN 978-3-8353-3576-9) von Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen aus dem Jahr 2020
Verlag für Regionalgeschichte ~ Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Historische Kommission für Westfalen (Hg.) www.historische-kommission-westfalen 44 627 Rüthing (Hg.): Die Chronik Bruder Göbels 1502-1543 44 748 Spormecker: Cronica Lunensis civitatis Markanae Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität .
Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg ~ Johannes Mellinger: Atlas des Fürstentums Lüneburg um 1600 (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung, Bd. 41), Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2001, ISBN 3-89534-391-9. Martin Krieg: Die Entstehung und Entwicklung der Amtsbezirke im ehemaligen Fürstentum Lüneburg, Wenner, Osnabrück 1975 (Neudruck der Ausgabe Göttingen 1922), ISBN 3-87898-089-2. Ernst .
Hiltruper Höfe und Familien im Mittelalter und in der ~ Das Buch als Werbemittel [PDF] Das Geocachingbuch zur Bibel [PDF] Das Kirchenjahr den Kindern erklärt [PDF] Das Lesetraining zum Abc [PDF] Das Wetter in Bildern [PDF] Der Bildhauer Gianlorenzo Bernini als Erzähler: Die frühen mythologischen Gruppen [PDF] Der kreative Dialog der Künstlerin Niki de Saint Phalle [PDF] Der König der Schnorrer [PDF] Der Moormann [PDF] Der Tanz der Seepferdchen .
Institut für Historische Landesforschung – Wikipedia ~ Das Institut für Historische Landesforschung (IHLF) der Georg-August-Universität Göttingen ist eine Einrichtung zur Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben zur Geschichte Niedersachsens und zur vergleichenden Landesgeschichte.Es wurde 1958 gegründet.
3895343919 - Johannes Mellinger - Peter Aufgebauer ~ Johannes Mellinger. Finden Sie alle Bücher von Peter Aufgebauer; Kirstin Casemir; Ursula Geller; Dieter Neitzert; Uwe Ohainski; Gerhard Streich. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 3895343919. Der Atlas des Celler.
1985/1986 ~ saarlÄndische bibliographie band 13: 1985/1986 verÖffentlichungen der kommission fÜr saarlÄndische landesgeschichte und volksforschung ii saarlÄndische bibliographie bearbeitet von der universitÄtsbibliothek saarbrÜcken saarlandische bibliographie band 13: 1985/1986 zusammengestellt von rudolf lais und .
Justus-Liebig-Universität Gießen ~ Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität und die zweitgrößte Hochschule des Landes Hessen.
Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des… von ~ Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Northeim (ISBN 978-3-89534-607-1) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns
Nachrichten Augsburg Bayern / Augsburger Allgemeine ~ Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos aus Augsburg, Bayern, Deutschland und der Welt. News aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Promis.
buchhandel ~ Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band: 61 Hauptbeschreibung Der neunte Band des Niedersächsischen Ortsnamenbuches behandelt die Siedlungsnamen auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Braunschweig. Die 44 bestehenden und die 37 dauerhaft wüst gefallenen Siedlungen, die vor 1600 erstmals schriftlich bezeugt sind, präsentieren die .
Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im Jahr 1574 von ~ Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im Jahr 1574 von Uwe Ohainski, Arnd Reitemeier (ISBN 978-3-89534-987-4) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns
WELT - Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & Videos ~ Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet .
Die Ortsnamen des Landkreises Goslar von Kirstin Casemir ~ Der zehnte Band des Niedersächsischen Ortsnamenbuches behandelt die Siedlungsnamen im Gebiet des Kreises Goslar. Die 75 bestehenden Orte und die 87 dauerhaft wüst gefallenen Siedlungen, die vor 1600 schriftlich bezeugt sind, präsentieren die Autoren in ausgewählten historischen Belegen und geben eine wissenschaftliche Deutung der Namen.
Full text of "Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien" ~ An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon.