PDF Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989
Beschreibung Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989
/3506778854
Der sowjetisch-afghanische Krieg war einer der blutigsten Konflikte des Kalten Krieges. Afghanistan wurde nicht nur zum Schlachtfeld der sowjetisch-amerikanischen Systemkonkurrenz, sondern war auch ein Ort der mehr oder minder gewaltsamen Begegnung zwischen „modernen“ Sowjets und „rückständigen“ Afghanen. Die Autorinnen und Autoren greifen die wechselseitigen Wahrnehmungen und Kriegserfahrungen auf und spüren den Folgen des Konflikts für Staat und Gesellschaften in beiden Ländern nach. Sie entzaubern Mythen, die sich bis heute um den Konflikt ranken, und betrachten das spannungsvolle Verhältnis zwischen der offiziellen Geschichtspolitik in Russland und den Erinnerungen der – oftmals traumatisierten – Veteranen an diesen unpopulären Krieg. Nach einer kurzen Phase der Öffnung der russischen Archive in den 1990er Jahren ist die zentrale Überlieferung zum sowjetischen Afghanistankrieg in Putins Russland wieder unter Verschluss. Die Beiträge erschließen jedoch bislang vernachlässigte Quellenbestände wie Internetforen, Interviews, Bildquellen, Lieder und Memoiren. Dabei wird auch gefragt, welches Potential diese Quellentypen haben und mit welchen methodischen Herausforderungen ihre Erschließung verbunden ist.
Lesen Sie das Buch Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989
Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989: ~ Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989 / Meier, Esther, Penter, Tanja, Mark, Rudolf A., Penter, Tanja, Behrends, Jan C., Vogel, Martha, Braithwaite, Rodric .
Sovietnam – Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989 / Verlag ~ Für einen Blick ins Buch bitte einzelne Kapitel anklicken. Sovietnam Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989. HerausgeberInnen: Esther Meier und Tanja Penter. BeiträgerInnen: Rudolf A. Mark, Tanja Penter, Jan C. Behrends, Martha Vogel, Rodric Braithwaite, Serguei A. Oushakine, Elena Rozdestvenskaja, Martin Deuerlein, M.A., Felix Ackermann, Robert Johnson, Markus Göransson, Michael Galbas .
Sovietnam - Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 - Esther ~ Der sowjetisch-afghanische Krieg war einer der blutigsten Konflikte des Kalten Krieges. Afghanistan wurde nicht nur zum Schlachtfeld der sowjetisch-amerikanischen Systemkonkurrenz, sondern war auch ein Ort der mehr oder minder gewaltsamen Begegnung zwischen »modernen« Sowjets und »rückständigen« Afghanen.Die Autorinnen und Autoren greifen die wechselseitigen Wahrnehmungen und .
Esther Meier (Hg.) / Tanja Penter (Hg.): Sovietnam. Die ~ Sovietnam. Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2017 ISBN 9783506778857 Gebunden, 371 Seiten, 59,00 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Der sowjetisch-afghanische Krieg war einer der blutigsten Konflikte des Kalten Krieges. Afghanistan wurde nicht nur zum Schlachtfeld der sowjetisch-amerikanischen Systemkonkurrenz, sondern war auch ein Ort der mehr .
BĂĽcher Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 ~ easy, you simply Klick Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 e book get code on this piece and you shall recommended to the able subscription make after the free registration you will be able to download the book in 4 format. PDF Formatted 8.5 x all pages,EPub Reformatted especially for book readers, Mobi For Kindle which was converted from the EPub file, Word, The original source .
Sovietnam / Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 / Tanja ~ Finden Sie Top-Angebote fĂĽr Sovietnam / Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 / Tanja Penter / Buch / Deutsch bei eBay. Kostenlose Lieferung fĂĽr viele Artikel!
Sowjetische Invasion in Afghanistan 1979: Das Vietnam der ~ Einmarsch, kommunistisches Regime einsetzen, schnell wieder raus - das war im Dezember 1979 der Plan der Sowjetunion in Afghanistan. Die Supermacht erlebte ein tödliches Fiasko.
HIST - OEG - Prof Penter Publikationen ~ Sovietnam – Die UdSSR in Afghanistan 1979-1989, Ferdinand Schöningh Paderborn 2017. _____, Juliette Cadiot (Hg.): . Besatzung im Donbass: ein oral history-Projekt mit Zeitzeugen), Donec’k 2013 (ausgezeichnet in der Ukraine als „Buch des Donbass 2013“) „Sowjetische Bergleute und Industriearbeiter – neue Forschungen“, in: Mitteilungsblätter des Instituts für soziale Bewegungen .
Sowjetische Intervention in Afghanistan – Wikipedia ~ Sovietnam. Die UdSSR in Afghanistan 1979–1989. Schöningh, Paderborn 2017, ISBN 978-3-506-77885-7. Michael Pohly: Krieg und Widerstand in Afghanistan: Ursachen, Verlauf und Folgen seit 1978, 1. Auflage, Das Arabische Buch, Berlin 1992. Oliver Roy: Islam and Resistance in Afghanistan. Cambridge 2001, ISBN 978-0-521-39700-1.
Bücher aus und über Afghanistan - 170 Bücher - Seite 1 von ~ Bücher aus und über Afghanistan. 170 Bücher - Seite 1 von 13. Michael Roes: Melancholie des Reisens. Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2020 ISBN 9783895611797, Gebunden, 536 Seiten, 28.00 EUR. Reisen ist für Michael Roes Leidenschaft, Lebensform und Geisteshaltung. Afghanistan, Israel, Jemen, Mali, Marokko und Tunesien hat er nicht nur besucht und erforscht, sondern sich .
Afghanistan 1979 bis 1989 : Völlig zerstört und gebrochen ~ Überreste des Afghanistan-Krieges 1979 bis 1989 in Kandahar Bild: EPA 620 000 sowjetische Soldaten waren von 1979 bis 1989 im Einsatz. Mindestens 15 000 Mann kamen ums Leben, über 70 Prozent .
BĂĽcher Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 ~ One or more is the guide eligible Sovietnam: Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 By .This book gives the reader new knowledge and experience. This online book is made in simple word. It makes the reader is easy to know the meaning of the content of this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy .
GRIN - Afghanistan: Ursachen und GrĂĽnde fĂĽr die ~ Zu Beginn des Jahres 1979 kam es zu Unruhen in einigen Provinzen des Landes und Afghanistan und die UdSSR warfen den USA, Pakistan, Iran, Saudi-Arabien und China UnterstĂĽtzung moslemischer Rebellen vor und warnten vor einer Einmischung in die inneren Angelegenheiten Afghanistans. In Afghanistan bildeten sich rund 30 Gruppen von Mudschaheddin, die eine zentrale Regierung in ihrem Land .
Sovietnam portofrei bei bücher bestellen ~ Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 Herausgegeben von Penter, Tanja; Meier, Esther -2%. Bisher 60,12 €** 59,00 € versandkostenfrei * **Früherer Preis. inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Sovietnam. Die UdSSR in Afghanistan 1979 - 1989 Herausgegeben von Penter, Tanja; Meier, Esther. Gebundenes .
Krieg in Afghanistan – Wikipedia ~ Der Krieg in Afghanistan umfasst eine Reihe von zusammenhängenden bewaffneten Konflikten, die seit 1978 in Afghanistan andauern. Der Konflikt begann im April 1978 mit einem Staatsstreich durch die kommunistische Volkspartei, der einen Aufstand weiter Teile der Bevölkerung nach sich zog.Im Dezember 1979 intervenierte die Sowjetunion militärisch in dem Konflikt und setzte eine neue .
Afghanische Bildpropaganda: Selbst- und Fremdbild in ~ Sovietnam Die UdSSR in Afghanistan 1979 – 1989. ISBN: 9783657778850 Verleger: Ferdinand Schöningh Online-Publikationsdatum: 01 Jan 2012 Fachgebiete. Geschichte. Zeitgeschichte. Suche. Inhaltsverzeichnis Preliminary Material. Einleitung: Sovietnam. Dank. Die russisch-afghanischen Beziehungen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Aushandlung der Moderne im Zeichen des Kalten Kriegs .
Rezension zu: T. Penter u.a. (Hrsg.): Sovietnam / H-Soz ~ Rezension zu / Review of: Penter, Tanja; Meier, Esther: Sovietnam. Die UdSSR in Afghanistan 1979–1989
Suchergebnis auf für: afghanistan krieg: Bücher ~ Bücher Bestseller & mehr Neuheiten Angebote Stöbern Fremdsprachige Bücher Taschenbücher Fachbücher Schulbücher Kinderbücher Hörbücher 1-16 von mehr als 1.000 Ergebnissen oder Vorschlägen für Bücher : "afghanistan krieg"
Albtraum Afghanistan - Todeskampf der Sowjetunion ~ Die Sowjetunion ist in den 1980er Jahren neben den USA die stärkste Weltmacht. Am 25. Dezember 1979 marschieren sowjetische Truppen in Afghanistan ein - der Anfang vom Ende der UdSSR.
Sovietnam Buch jetzt versandkostenfrei bei Weltbild ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Sovietnam versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Afgantsy: The Russians in Afghanistan, 1979-89: ~ Afgantsy: The Russians in Afghanistan, 1979-89 / Braithwaite, Sir Rodric / ISBN: 9781846680625 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Zinkjungen: Afghanistan und die Folgen by Svetlana Alexievich ~ Der Krieg, den die UdSSR 1979–1989 in Afghanistan führte, gilt als das "sowjetische Vietnam". Eine Million Soldaten durchlebte das Grauen, mindestens 50.000 starben. Das Regime selbst verschwieg der Öffentlichkeit die brutale Realität des Kriegs. So wurden die verstümmelten Leichen der gefallenen Soldaten den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben. Umso sch
25.12.1979: Sowjetuntion interveniert in Afghanistan ~ Sowjetunion Afghanistan 1979, Bild: Gegenfrage, Flagge gemeinfrei. Die Sowjetunion kämpfte etwa zehn Jahre lang gegen den politischen Widerstand in Afghanistan. Bis heute sind die Folgen dieses absurden Krieges in Afghanistan und im Rest der Welt spürbar. Im Vorfeld des Krieges waren Afghanistan und die Sowjetunion verbündete.
Afghanistan - Buch versandkostenfrei kaufen - bücher ~ Afghanistan: Stöbern Sie in unserem Onlineshop und kaufen Sie tolle Bücher portofrei bei bücher - ohne Mindestbestellwert!
SEHEPUNKTE - Rezension von: Sovietnam - Ausgabe 17 (2017 ~ Inhaltsverzeichnis dieses Buches Buch im KVK suchen. Rezension von: Andreas Hilger Hamburg Redaktionelle Betreuung: Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Empfohlene Zitierweise: Andreas Hilger: Rezension von: Tanja Penter / Esther Meier (Hgg.): Sovietnam. Die UdSSR in Afghanistan 1979-1989, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 7/8 [15.07.2017], URL .